Daniele Siebert (Suppenküche Hagen), Ilona Ladwig-Henning (Luthers Waschsalon) und Zlata Osthoff (Warenkorb) bitten um Lebens- mittelspenden (v.l.n.r.)

Hagen. Mit den Auswirkungen zunehmender Not werden die Mitarbeiter:innen sozialer Einrichtungen in Hagen täglich konfrontiert. Durch die Inflation sowie steigender Energie und Lebenserhaltungskosten sind immer mehr Menschen auf die Hilfe von Luthers Waschsalon von der Diakonie MarkRuhr, der Suppenküche und dem Warenkorb der Caritas angewiesen. Alle drei Einrichtungen bitten im Rahmen der jährlichen Erntedankaktion in Hagen daher eindringlich um Lebensmittelspenden.

„Immer wieder fehlen uns haltbare Produkte wie Konserven, HMilch, Zucker, Mehl, Kartoffeln, Nudeln, Reis und Kaffee. Außerdem gibt es einen großen Bedarf an Hygieneartikeln“, berichten die Einrichtungsleitungen Ilona LadwigHenning (Luthers Waschsalon), Zlata Osthoff (Warenkorb Caritas Hagen) und Daniele Siebert (Suppenküche Hagen).

In allen drei Einrichtungen können ab sofort Spenden abgegeben werden, am besten am Dienstag, 4. Oktober, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.

„Wir tauschen nach Bedarf die Spenden untereinander, sodass alle Gaben ihr Ziel erreichen“, betonen die Einrichtungsleiterinnen. Falls eine Abholung der Spenden  gewünscht wird, so ist auch dies möglich.
Kontakt:

Luthers Waschsalon, Körnerstr. 75, 58095 Hagen, 02331 / 3809700

Suppenküche Hagen, Gemeindecafé, Johanniskirchplatz 10, 58095 Hagen, 0176 / 40510144

Warenkorb, Boeler Kirchplatz 15, 58099 Hagen, 02331 / 48 32 410