Der Sauerländer Autor Michael Martin wandert auf dem Sauerland-Höhenflug und sucht neue Schätzkes für sein Wörterbuch. Kerstin Berens (Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und Koordinatorin für den Sauerland-Höhenflug) und Sabine Risse (Themenmanagerin Wandern beim Sauerland-Tourismus) übergeben ihm den passenden Wanderrucksack mit dem Logo des Sauerland-Höhenflugs und original Sauerländer Wanderstöcke. Foto: Sauerland-Tourismus e.V. / Anna Galon

Altena/Lennetal. Genussvoll über den Sauerland-Höhenflug tippeln, unterwegs ein bisschen küeren und wenn nach einigen kurzweiligen Kilometern der Schmacht kommt, ein paar Sauerländer Häppkes spachteln – dazu macht sich der Autor Michael Martin vom 11. bis 23. September 2016 auf und freut sich über Mitwanderer und Zuhörer. Vor allem solche, die ihm auf seiner Mission unterstützen. Und die lautet: Sein nächstes Wörterbuch um einige neue Sauerländer Schätzkes bereichern.

Michael Martin ist bekannt als Autor von Büchern wie „Voll auf den Nürsel“ oder „Voll die Bräuche“. Sauerländer Lebens- und Mundart sind seine Passion, sein gesammeltes Wissen dazu hat er zwischen einige Buchdeckel gegossen. Und dennoch, so weiß er, steckt in  den Labertaschen der Sauerländer noch so manche Überraschung. Und darum begibt er sich auf eine Wanderschaft mit Wortschatzsuche quer durch die Region. Sein Weg führt ihn über den Sauerland-Höhenflug, den frisch nachzertifizierten Qualitätsweg voller Ausblicke und Naturerlebnis. Wie selbstverständlich wählt Autor Martin diese Route, denn auf ihren 254 Kilometern verbindet sie von Altena und Meinerzhagen bis Korbach Städtchen, Dörfer und Weiler von West bis Ost und steht damit für echtes Sauerlandgefühl. Wer hier hoch oben auf den Gipfeln wandert, sollte damit rechnen, hinter jeder Kuppe neue Dönekes und eben auch neue Wörter zu entdecken.

Alltagssprachliches Wörterbuch für das Sauerland

Darauf baut auch Michael Martin, der mit seinen Co-Autor Herbert Knappstein an einem alltagssprachlichen Wörterbuch für das Sauerland arbeitet. 1500 Begriffe haben die beiden bereits gesammelt, wollen es aber keineswegs dabei belassen und suchen wandernd weiter. Sie wollen unterwegs Menschen treffen und schauen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. „Der Sauerland-Höhenflug passt perfekt zur gesamten Idee unseres Buches: Ein gemeinsamer Weg, eine gemeinsame Sprache!“, stellt Martin fest. In elf Etappen erwandert er daher den Sauerland-Höhenflug, zum Teil in Begleitung von Knappstein. Auch Freunde, Familie, Bekannte, SGV-Wandertruppen, Autoren, Dönekeserzähler, Köche, Künstler, ein Sauerland-Ranger und Emil, der einzige Sauerländer Hund mit eigener Zeitungskolumne, werden sich ihnen anschließen. Dazu ist jeder Mitwanderer willkommen, der die Schönheit des Qualitätswanderweges erleben und mit den Sauerländer Wortexperten schnacken möchte. Der Wanderplan ist festgezurrt, los geht es jeweils um 9.30 Uhr:

  1. Etappe / Sonntag, 11. September

Altena nach Neuenrade

2. Etappe / Montag, 12. September

Neuenrade nach Altenaffeln

  1. Etappe / Dienstag, 13. September

Altenaffeln nach Wildewiese

  1. Etappe / Mittwoch, 14. September

Wildewiese nach Wenholthausen

  1. Etappe / Donnerstag, 15. September

Wenholthausen nach Bad Fredeburg

  1. Etappe / Sonntag, 18. September

Bad Fredeburg nach Altastenberg

  1. Etappe / Montag, 19. September

Altastenberg nach Hallenberg

  1. Etappe / Dienstag, 20. September

Hallenberg nach Medelon

  1. Etappe / Mittwoch, 21. September

Medelon nach Küstelberg

  1. Etappe / Donnerstag, 22. September

Küstelberg nach Düdinghausen

  1. Etappe / Freitag, 23. September

Düdinghausen nach Korbach

Lauschen, lachen und genießen

Wer unterwegs dazu stößt, erkennt Michael Martin an dem Rucksack mit dem signalgelben Logo des Sauerland-Höhenflugs. An mehreren Orten entlang der Strecke können Sauerländer und Sauerland-Fans einen lustigen und leckeren Abend mit ihm und unterschiedlichen Wegbegleitern erleben. „Und wer noch schöne neue Wörter hat, bitte mitbringen, woll!“ wünscht sich der Autor. Folgende Termine sind geplant:

  1. September (Sonntag) um 11.00 Uhr

Auftakt-Frühschoppen bei Hardys in Altena

  1. September (Montag) um 18.00 Uhr

Steinbergs, Sundern-Wildewiese

Sauerländer Häppkes mit dem Sauerländer Mundwerker Michael Klute

Reservierung unter 02395-754

  1. September (Mittwoch) um 19.30 Uhr

Sauerländer Hof, Eslohe-Wenholthausen

Fliegendes Sauerländer Buffet mit Peter Kracht, dem Experten für westfälisches Essen und Trinken

Reservierung unter 02973-97960

  1. September (Freitag) um 20.00 Uhr

Heumes Scheune, Schmallenberg-Arpe

Sauerländer Kleinigkeiten mit Komikerin Cilly Alperscheid und Autorin Kathrin Heinrichs

Ausverkauft

  1. September (Sonntag) um 19.00 Uhr

Landfein-Genusswirtschaft, Winterberg-Neuastenberg

Literarisches Abendmahl

Reservierungen unter 02981-9899961

  1. September (Montag) um 19.00 Uhr

Sauerländer Hof, Hallenberg

Sauerländer Häppkes mit Peter Kracht, dem Experten für westfälisches Essen und Trinken

Reservierungen unter 02984-421

  1. September (Dienstag) um 19.00 Uhr

Landhotel Müller, Medebach-Medelon

Sauerländer Häppkes mit Autorin Claudia Wichtmann und Hund Emil

Reservierung unter 02982-8116

  1. September (Donnerstag) um 20.00 Uhr

Dreggestobbe, Medebach-Düdinghausen

Sauerländer Häppkes mit dem Sauerländer Mundwerker Michael Klute und Dicken Sauerländern von Metten

Tickets an der Abendkasse

Weitere Informationen zur Wortschatz-Wanderung und zu den Lesungen gibt es unter www.facebook.com/sauerlandwoerter und www.sauerland-hoehenflug.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here