Meinerzhagen. Sommerferien und Entspannung. Das passt zusammen. Wie beides optimal zu verbinden ist, zeigen die Angebote im Wald- und umweltpädagogischem Zentrum Heed in Meinerzhagen.

Foto: Rüdiger Kahlke
Am Sonntag, 19. Juli 2015, steht ein Workshop auf dem Programm. „Wir bauen ein Insektenhotel“ heißt es ab 11 Uhr. Nach einer kleinen Informationsrunde werden die Teilnehmer aktiv. Jeder kann sich unter Anleitung von Katrin Rosentreter vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) selbst ein Insektenhotel für zuhause bauen.
Entspannungsreise
Am Freitag, 24. Juli, gibt es eine Entspannungsreise für Kinder (15.30 bis 16.30 Uhr), und für Erwachsene, 17 bis 19 Uhr, unter Leitung von Birgit Büttgenbach, Personal Coach von Life in Balance. Nach kurzer Entspannungsphase tauchen die Teilnehmer ab in ihre Phantasie. Eine Unterlage (Decke oder Yogamatte) sollte mitgebracht werden.
Um gesunde Entwicklung geht es beim Thema „Der Waldkindergarten“ am Donnerstag, 30. Juli, ab 18 Uhr, Erzieherin Larissa Sorg stellt das Konzept vor.
Richtig gehen lernen
„Gesundes gehen für Körper, Geist und Seele“ ist das Thema am Sonntag, 2. August. Verschiedene Beschwerden können in Ursprung in falschem Gehen haben“, heißt es im Programm. Podologin Birgit Zander zeigt, wie man richtig geht. Auf einem Barfußpfad kann Natur hautnah erlebt werden.
In einem zweitägigen Workshop für Kinder bereitet Katrin Rosentreter vom BUND einen „Tag der Wildkatze“ vor. Am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. August, treffen sich Kinder dazu am Heed, um zu malen, zu basteln, zu spielen und zu lernen. Zudem steht eine Waldexkursion auf dem Programm. Als Krönung des Workshops gibt es ein Lagerfeuer mit Stockbrot und einer Nachtwanderung, bei der die Kinder lernen, wie eine Wildkatze zu schleichen.
Mit einem „Tag der Wildkatze endet am Samstag, 8. August, 11 bis 18 Uhr, das Ferien-Programm im Heed Bei dem Sommerfest mit Informationen, Essen, Trinken, Spiel und Theater gibt es besonders für Kinder viele Mitmachaktionen.