Isabell Großheim von der WKL und Peter Treu von der städti-schen Wirtschaftsförderung möchten Passanten mit Aufstellern darauf aufmerksam machen, dass Fußgänger die Ladenlokale an der Freiherr-vom-Stein-Straße jederzeit erreichen können. Foto: Merle Stickdorn

Lüdenscheid. (PSL) An der Freiherr-vom-Stein-Straße laufen aktuell die Arbeiten am neuen Bodenpflaster. Auf Wunsch der dort ansässigen Gewerbetreibenden hat die Wirtschaftsförderung Kreisstadt Lüdenscheid (WKL) gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung nun Schilder aufgestellt, die Passanten darauf hinweisen, dass alle Geschäfte für Fußgänger auch während der Bauarbeiten jederzeit erreichbar sind. Für Fahrzeuge bleibt die Straße bis zum Abschluss der Arbeiten allerdings voll gesperrt. Die zwei mobilen Aufsteller sind an der Wilhelmstraße am Abzweig Freiherr-vom-Stein-Straße sowie an der Ecke Schemperstraße/Freiherr-vom-Stein-Straße platziert.

Pflaster wie Muster an der Erlöserkirche

Die mit dem Altstadtumbau beauftragte Firma verlegt an der Freiherr-vom-Stein-Straße ein neues Bodenpflaster, entsprechend der Musterpflasterung vor der Erlöserkirche. Zuvor wurden in der Straße bereits eine Entwässerung gelegt und die nötigen Abflüsse gesetzt. Die Pflasterarbeiten zwischen Wilhelmstraße und Schemperstraße/Kommandantenstraße sollen voraussichtlich Anfang der kommenden Woche abgeschlossen werden.

Im Anschluss gehen die Arbeiten dann auf dem Abschnitt zwischen Schemperstraße/Kommandantenstraße und Grabenstraße weiter. Während der Pflasterarbeiten in diesem Bereich wird die Zufahrt zum vermieteten Bereich der Parkpallette voraussichtlich ab Mitte Mai vorübergehend nicht möglich sein. Informationen zum genauen Zeitraum der Sperrung folgen.

Weitere Fortschritte in der Altstadt

An der Luisenstraße sind die Arbeiten am Pflaster weitgehend abgeschlossen, lediglich einzelne Steine müssen noch ausgetauscht werden. Auch hier liegt nun ein barrierefreier Pflasterstreifen, der vor allem Menschen mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen die Wege durch die Altstadt erleichtern soll. Dafür wurden zuvor die alten Pflastersteine aufgenommen und bearbeitet, sodass eine glatte Oberfläche ohne Stolperkanten entsteht.

Sitzgruppe an der Ringmauerstraße

An der Herzogstraße hat die Firma, wie zuvor bereits am Rondell an der Ringmauerstraße, neue Sitzgelegenheiten installiert. An beiden Standorten laden nun zwei Stühle und ein Hocker zum Verweilen ein. Die Sitzgruppen sollen noch im Laufe der Woche freigegeben werden. Auch für die Luisenstraße im Bereich vor der Altstadtbühne ist eine solche Sitzkombination vorgesehen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here