Für das Märkische Jugendsinfonieorchester beginnt am 29. Dezember die Probenphase für die Konzerte in Letmathe und Werdohl. Foto: Ulla Erkens/ Märkischer Kreis

Werdohl/Märkischer Kreis. (pmk) Für das Märkische Jugendsinfonieorchester beginnt ab dem 29. Dezember die Probenphase für die Winterkonzerte am 13. Januar in Letmathe und am 14. Januar in Werdohl.

Auch dieses Jahr sind die rund 80 Musikerinnen und Musiker wieder in der Jugendherberge und im Gertrudisheim im oberbergischen Morsbach zu Gast, um mit Dirigent Thomas Grote und Dirigierstudent Tim Hüttemeister ihr neues Konzertprogramm einzustudieren. Unter dem Titel „con tutta la forza“  startet das MJO kraftvoll in das neue Jahr. Das Programm lässt diesbezüglich nichts zu wünschen übrig. Sieben Italiener und ein von Italien beeindruckter Russe präsentieren alles, was die italienische Musik des 19. Jahrhunderts ausmacht: Geschmeidige Melodik, verhaltenes bis ausschweifendes Temperament, große Gefühle, schillernde Eleganz und farbige Instrumentation.

Den Auftakt bildet die Ouvertüre zu Vincenzo Bellinis bedeutendster Oper „Norma“. Darauf folgen Intermezzi aus zwei Opern, welche ihrer Kürze wegen häufig an einem Opernabend gemeinsam aufgeführt werden: Das „Intermezzo Sinfonico“ aus der „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und das Intermezzo aus der Oper „Pagliacci“ („Bajazzo“) von Ruggero Leoncavallo. Gefolgt wird dieses vom Kontrabass Konzert von Giovanni Bottesini, in dem der Stipendiat der Märkischen Kulturkonferenz Andreas Ehelebe, Musikstudent  aus Nürnberg, den Solopart übernehmen wird.

Mit der Ouvertüre zu „I Lituani“ von Amilcare Ponchielli geht es weiter, einem Komponisten, der vor allem durch den „Tanz der Stunden“ bekannt geworden ist. Natürlich darf ein ganz großer Kopf der italienischen Oper nicht fehlen: Giacomo Puccini mit einem Intermezzo aus „Manon Lescaut“. Zum Kehraus kommt der einzige Nichtitaliener zu Wort: Peter Tschaikowsky wurde zu seinem „Capriccio italien“ durch einen Romaufenthalt inspiriert.

Das Konzert am 13.  Januar 2018 findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian in Iserlohn-Letmathe statt. Karten können für 15 bzw. 10 Euro ermäßigt im Pfarrbüro St. Kilian (02374 22 83) und der Kleinen Buchhandlung, Hagener Str. 19 (02374 10109) in Letmathe erworben werden.

Karten für das Konzert am 14.01.18 um 11:30 im Festsaal Riesei in Werdohl sind bei der Stadtbücherei Werdohl, Freiheitstraße 1,  (02392 2073) und der Stadt Werdohl (02392/917-247 + 917-335) für 10  bzw. 5 Euro ermäßigt erhältlich.

Weitere Informationen im Internet

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here