Halver. Im Rahmen der „Parkgespräche“ im Halveraner Bürgerzentrum geht es am Donnerstag, 30. April, ab 15 Uhr rund um das Thema Vollmachten und Patientenverfügungen. So segensreich die moderne Medizin den Menschen in Krisensituationen helfen kann, so wirft dies doch seit einigen Jahren Fragen auf. Lebenszeit und -qualität, Ethik und christlicher Glaube, Recht, Moral und persönliche Erfahrungen spielen darin die Hauptrollen.

Referentin Ulrike Ristock

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erlangen erst Bedeutung, wenn der Mensch selbst infolge Krankheit, Demenz oder Unfall keine Entscheidung mehr treffen kann.
Die Halveraner Rechtsanwältin Ulrike Ristock legt z.B. dar, welche Unterschiede es zwischen der privaten Vorsorgevollmacht und der gerichtlich kontrollierten Betreuungsverfügung gibt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Vortrag ist kostenlos und für alle Altersgruppen zu empfehlen! Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 02353 / 612907 oder E-Mail: buergerzentrum@halver.de

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here