(Update) Werdohl. So lange es ging, haben die beiden Extremläufer Fred Lange und Sebastian Tengler in der Nacht zum 8. Oktober 2017 dem starken Regen getrotzt. Dann, nachts um 2 Uhr, wurde es einfach zu gefährlich. In Bächen lief das Regenwasser den Remmelshagen hinunter. Das machte gerade das bergab Laufen besonders schwierig – und besonders zeitaufwändig.
Entscheidung nach 24 Runden: Lauf abbrechen
Die 24 Stunden waren nicht mehr zu halten. Die Läufer entschieden sich nach 14 Stunden zum Abbruch. 24 Runden waren da absolviert, fast 60 Streckenkilometer und knapp über 5000 Höhenmeter.
Etliche Freizeitsportler gingen mit auf die Strecke
Am Samstag nutzten etliche Freizeitläuferinnen und -läufer die Möglichkeit, sich sportlich am Werdohler Everestlauf zu beteiligen. Sie liefen mit Fred Lange und Sebastian Tengler den Remmelshagen hinauf und wieder hinunter – einige eine Runde, manche sogar mehrere Runden. Ohne dieses Ereignis wären die meisten wohl nicht auf eine solche Idee gekommen. Als Erinnerung gab es vom Ausrichter TuS Jahn Werdohl eine Urkunde.
Das sportliche Mitmachen war am Samstag noch gut möglich. Da war es lange trocken oder tröpfelte nur ein wenig. Am Abend, als auf der Bühne „Ohne Yoko“ mit rockigen Hits loslegte, zeigte sich das Sauerland von seiner Starkregenseite, ausgiebig. Das hatte Folgen: Die Zahl der Gäste blieb übersichtlich und die „Werdohler Everestbesteigung“ vorerst unvollendet…
Gemeinschaftlich ein außergewöhnliches Sportereignis gestemmt
Das sportliche Ziel konnten die beiden erfahrenen Extremsportler diesmal leider nicht erreichen. Erreicht aber wurde ein nicht ganz unwesentliches ideelles Ziel. Viele Werdohler Helferinnen und Helfer stellten ehrenamtlich und gemeinschaftlich ein sehr außergewöhnliches, positiv verrücktes Sportevent auf die Beine.
———- Vorbericht vom 6. Oktober 2017 ——–
Werdohl. Alles startklar für den 1. Werdohler Everest-Lauf. Das stellte das ehrenamtliche Organisationsteam am Mittwochabend (4.10.2017) bei der Schlussbesprechung im Haus Werdohl erfreut fest. Das Berglauf-Ereignis am 7. und 8. Oktober kann steigen. Der Startschuss ertönt am Samstag um 12 Uhr unterm Werdohler Kletterfelsen (Altenaer Straße).
In 24 Stunden 42-mal den Remmelshagen hinauf

42-mal geht es dann für den Werdohler Fred Lange und den Herscheider Sebastian Tengler den Remmelshagen hinauf. Da warten bis zu 29 Prozent Steigung. Sonntagmittag wollen die beiden Bergläufer mit Alpenerfahrung die Strecke gelaufen sein. Dann wären über 100 Streckenkilometer und 8848 Höhenmeter zurückgelegt – die Höhe des Mount-Everest.
Mitlaufen ist möglich
Wer eine Runde mitlaufen will, ist herzlich willkommen. Bis Freitag kann man sich noch übers Online-Formular beim TuS Jahn Werdohl anmelden oder auch am Samstag vor Ort. Das beschlossen die Organisatorinnen und Organisatoren am Mittwoch und hoben den Online-Anmeldeschluss auf. Fürs Startgeld von 20 Euro gibt es ein hochwertiges Teilnehmer-T-Shirt mit Everest-Lauf-Logo und natürlich eine Urkunde.
Auch die zuschauenden Gäste können versuchen, sich für 20 Euro ein T-Shirt zu sichern. Der Erlös des Verkaufs – und der Veranstaltung – geht an die Leukämie Stiftung von José Carreras.
Pop, Klassik und Fitness im Rahmenprogramm

Während Fred Lange und Sebastian Tengler ihre schweißtreibenden Runden drehen, gibt es fürs Publikum bis 24 Uhr Kurzweiliges vor und auf der Bühne am Kletterfelsen. Am Abend spielt ab 19.30 Uhr die Coverband „Ohne Yoko“. Am Nachmittag um 16 Uhr ist das Duo Two Voices zu hören. Tenor Henning Schewe und Sängerin Patricia Vivanco mit Musik aus Klassik, Musical und Pop.
Ex-Bürgermeister Jörg Bora moderiert
Werdohls Ex-Bürgermeister Jörg Bora moderiert die Veranstaltung. Er wird auch für den Startschuss sorgen. Die ursprünglich dafür vorgesehene Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag musste ihre Teilnahme absagen.
Keine Absagen gab es von den örtlichen Beteiligten. Die sind rege im Einsatz, auch auf der Bühne. Die Tanzmäuse des DJK Westfalia Werdohl werden um 13 Uhr das Rahmenprogramm eröffnen, gefolgt von einer heimischen Hip Hop Gruppe. Um 15 Uhr zeigt der TuS Versetal „ein hochintensives Intervalltraining“ mit den Titeln „Zumba“ und „Strong by Zumba“.
Wer den Einstieg in Fitnessaktivitäten nicht ganz so intensiv möchte, ist bei Prof. Dr. Volker Höltke an der richtigen Andresse. Der Sportmediziner aus Hellersen wird um 17 Uhr kurzweilig informieren, wie sich der Sitzalltag überwinden lässt und warum das notwendig ist. Vielleicht verrät er auch, was er den Laufenthusiasten Lange und Tengler für ihre Sportaktivitäten mit auf den Weg gibt.
Örtliche Aktive sorgen für Verpflegung
Speis‘ und und Trank gehören ebenfalls zum Wohlbefinden. Auch darum kümmern sich am Wochenende am Kletterfelsen heimische Helferinnen und Helfer. Kaffee und Kuchen gibt es vom TuS Jahn Werdohl, erfrischende Getränke von der Skiabteilung. Für Curry- und Bratwürste sorgt die 2. Kompanie der Werdohler Schützen. Der Bürgerstammtisch serviert Schmalzbrote und Wein. Tante Jo vom gleichnamige Tante Emma Laden bereitet Süßes und Deftiges zu: Zwiebelkuchen und Focaccia – italienisches Brot mit Tomate und Mozzarella – außerdem fruchtiges Panna Cotta.
Bei den Preisen haben die Organisatorinnen und Organisatoren Zurückhaltung walten lassen. Wasser, Limonade und alkoholfreies Bier gibt es für einen Euro. Andere Getränke kosten 1,50 bzw. zwei Euro. Am Sonntagvormittag gibt’s Kaffee und und Brötchen mit Mett und Käse.

Auf der Bühne wird um 9 Uhr Nicolas Leitgeb die Moderation übernehmen. Anschließend ist er als Trompeter in der Formation iJazz zu hören. Der Zieleinlauf von Fred Lange und Sebastian Tengler ist exakt 24 Stunden nach dem Start geplant, mittags um Zwölf. Anschließend werden alle geehrt, die sich am Werdohler-Everest-Ereignis sportlich beteiligt haben.
Programm 1. Werdohler Everest-Lauf
Samstag, 7. Oktober 2017
10.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
11 Uhr Interview mit Fred Lange und Sebastian Tengler
12 Uhr Start des Werdohler-Everest-Laufs
13 Uhr Beginn des Rahmenprogramms mit den Tanzmäusen des DJK Westfalia Werdohl und einer Hip-Hop-Gruppe
15 Uhr Zumba und „Strong by Zumba“ – ein hochintensives Intervalltraining des TuS Versetal
16 Uhr Two Voices / Pop und Crossover mit Henning Schewe und Patricia Vivanco
17 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Volker Höltke, Sportklinik Hellersen. Thema: „Nur regelmäßige Bewegung hält uns fit und gesund – Von der Notwendigkeit unseren ‚Sitzalltag‘ zu überwinden“
19:30 Uhr Cover Band „ Ohne Yoko“
24 Uhr Ende Rahmenprogramm
Sonntag, 8. Oktober 2017
9 Uhr Beginn / Moderation Nicolas Leitgeb
10 Uhr Rahmenprogramm mit der Band iJazz
12 Uhr Zieleinlauf der Extremläufer Fred Lange und Sebastian Tengler, anschließend Ehrung der teilnehmenden SportlerInnen
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Links zum Thema
Informationsseite des Veranstalters TuS Jahn Werdohl