Hagen. Am 2. Weihnachtstag findet das nächste Konzert in der Reihe KLASSIK & JAZZ IM ESM statt. Veranstalter sind der Förderverein Emil-Schumacher-Museum e.V. und der Kulturverein Hagen. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Emil-Schumacher-Museum. Auf dem Programm steht Jazz mit Weltbürgern. Es spielt das East West Quartett zusammen mit dem Pianisten Vadim Neselovskyi aus New York.
Geschmeidige Kompositionen
Elegante Melodien, geschmeidige Kompositionen, abwechslungsreiche Improvisationen sowie ein warmer Sound sind nur einige Vorzüge, die den Hörer dieses Ensembles erwarten. Das „East West Quartett“ ist eine außergewöhnliche Band: aus allen Himmelsrichtungen von New York über Boston, von Odessa bis Unna, finden sich die Musiker zusammen, um einen Monat lang ihre Jazzerfahrungen auszutauschen und auf Tour zu gehen. An jedem Platz sitzt ein Solist mit seinem persönlichen Stil, seiner musikalischen Heimat und seinen musikalischen Vorlieben.
Das Quartett besteht aus dem in New York lebenden Starpianisten Vadim Neselovskyi, dem Trompetenvirtuosen Dimitrij Telmanov, dem Drummer Benny Mokross und dem vielseitigen Uli Bär (Kontrabass). Im Reisegepäck dieser Weltbürger haben die Musiker unterschiedliche Kompositionen mitgebracht.
Weltklasse-Jazzer Vadim Neselovskyi
Vadim Neselovskyi steht als Weltklasse Jazzer mit auf der Bühne. Er verkörpert den Typus Weltbürger wie kein anderer: in Odessa geboren, in Dortmund und Unna aufgewachsen, in New Orleans studiert, lebt er nun in New York und pendelt wöchentlich nach Boston, um am Abend auf einer Bühne irgendwo auf der Welt zu gastieren. Ob er Klassik- oder Jazz-Pianist ist, entscheidet er bei jeder Note, die er spielt, immer neu.
Dies alles nun wird auf der Bühne gebündelt und gemeinsam zum Klingen gebracht. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Neselovskyi, Dimtrij Telmanov und Uli Bär neben Standards, Solo-Stücken und Bach-Improvisationen.
Vadim Neselovskyi (Klavier)
Dimitrij Telmanov (Trompete)
Uli Bär (Kontrabass)
Benny Mokross (Schlagzeug)
Karten: VVK 15 € | AK 18 €
Karten: Buchhandlung am Rathaus, Hagen | Tel.: 02331-32689
Veranstalter: Kulturverein Westfalen e.V. | Förderverein Emil Schumacher Museum e.V.