Auch die Poetry-Slam-Workshops (hier der Literaturkus der Adolf-Reichwein-Gesamtschule mit Marian Heuser und Markus Hacker als Vertreter des Sponsors Sparkasse) beeindruckten die Jury. Foto: Wolfgang Teipel

Lüdenscheid. Vorbereitung auf die Dichterschlacht in der Stadtbücherei: Der Literaturkurs der Adolf-Reichwein-Gesamtschule tritt am 23. September zum großen U20 Poetry Slam an. In einem zweitägigen Workshop mit Marian Heuser (World of WORDcraft) bereiten sich die Schülerinnen und Schüler von Josette Ommer auf das Ereignis vor.

Zum Auftakt stand am Montag eine erste Schreibübung auf dem Programm. Name, Beruf, Emotionen: Diese drei Begriffe waren vorgegeben. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daraus machten, blieb ihnen überlassen.

Maria hasst ihren Beruf als Feuerwehrfrau. Dennoch musste sie ihn ergreifen. Das Schicksal. Ihre Eltern kamen bei einem Brand ums Leben. Der Text, schon lebhaft vorgetragen, begeisterte nicht nur Marian Heuser. Beifall gab’s auch von Rolf Scholten, dem Vorsitzenden der Freunde der Stadtbücherei. Der Förderverein ist Veranstalter des Workshops und des Poetry Slams am 23. September.

Bilder erzeugen, Emotionen rauslassen

Worauf kommt’s an? Bilder erzeugen, Emotionen rauslassen, authentisch sein. „Nur was Euch wirklich berührt, kann auch das Publikum berühren“. Das sollte die Leitlinie sein, empfahl Workshopleiter Marian Heuser. Aber auch er weiß: Der erste Satz ist der schwerste. Ist die Angst vor dem leeren Blatt Papier und die Scheu vor dem Mikrofon erst einmal überwunden, läuft’s.

Ob gelungene Wortakrobatik oder ergreifende Lyrik, witzige Prosa oder kritischer Hip-Hop: Der Workshop vermittelt das Phänomen Poetry Slam und bringt Texte live auf die Bühne. Es geht unverkrampft an die zwei Grundelemente des Poetry Slams: Den Text und den Vortrag.

Profitieren von langjähriger Erfahrung

Marian Heuser ist seit 2008 als Poetry Slammer, Moderator und freier Autor tätig und hat sich seither in der Szene einen Namen gemacht. Mit Word of WORDcraft hat er ein erfolgreiches Veranstaltungskonzept entwickelt. Von seiner Erfahrung sollen die Jugendlichen profitieren.

Die Teilnehmer ließen schon am Montag ihr Talent aufblitzen. Foto: Wolfgang Teipel

Josette Ommer ist froh, dass sie einen solchen Workshop ins schulische Programm aufnehmen kann. „Dafür liebe ich meinen Job“, sagte sie am Montag.

Warum der Literaturkurs Gesamtschule? „Wir wollen mit dem Workshop-Angebot eine möglichst große Zahl junger Leute erreichen“, sagte Rolf Scholten. Dabei setzt der Freundeskreis der Stadtbücherei auf Verlässlichkeit. Zahlreiche Schulen wurden angesprochen. Letztlich war es die Adolf-Reichwein-Gesamtschule, die sich auf einen Kooperationsvertrag mit den Büchereiförderern einließ.

Unterstützung von der Sparkasse

Maßgeblich unterstützt wird der Workshop von der Sparkasse Lüdenscheid. Sie stellte 2700 Euro zur Verfügung, mit denen die Kosten des Workshops, der Veranstaltung und der Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt werden. Die Stadtbücherei stellt ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. „Es kann ja keinen besseren Ort für solche Veranstaltungen geben“, sagte Büchereileiterin Dagmar Plümer am Montag.

Markus Hacke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, erwartet am 23. September „ein großartiges Event“. Mit einem solchen Workshop nach den Ferien zu starten, sei ein toller Auftakt für das neue Schuljahr. Die Arbeit mit Marian Heuser trage zur Sprachkompetenz und zur Persönlichkeitsbildung bei. Das seien Dinge, die für das spätere Berufsleben wichtig seien. Er sieht die Unterstützung durch die Sparkasse als Beitrag zur Jugendförderung.

Schon am Montagvormittag ließen die Schülerinnen und Schüler Talent aufblitzen. Zudem war positives und kritisches Feedback aus ihren Reihen gefragt. Vorschusslorbeeren gab es auch. Jede und jeder, der sich ans Mikrofon wagte, erhielt den maximalen Applaus. Am 23. September wird sich dann die Spreu vom Weizen trennen. Gewinnen kann schließlich nur eine oder einer.

U20 Poetry Slam, 23. September, Stadtbücherei Lüdenscheid, Beginn 19 Uhr, Eintritt frei.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here