Schalksmühle. Am Freitag, 24. Juli, wird der neue Volmepark zur Nutzung freigegeben. Endlich, sagen viele Schalksmühler. Die Bauzeit erscheint ihnen viel zu lang. Gerwart Pätsch hat die Zeit genutzt und Ideen für die Zukunft des Parks entwickelt. Er will, dass das Gelände an der Volme wirklich ein Park für alle wird. „Er soll ein echtes Stück Schalksmühle werden“, sagt Gerwart Pätsch.
Das liegt ihm als Privatmann am Herzen. Deshalb hat er ein Projekt gestartet. Es heißt „Patenschaften für den Volmepark“. Die erste Patengruppe stand schnell fest. Gerwart Pätsch will sich als Opa mit seinen Enkelinnen Leonie und Finja um das große Kletter- und Spielgerüst aus Holz kümmern. Im Hause Pätsch/Raßmussen ist der Volmepark ganz klar ein Mehr-Generationen-Projekt.
Gemeinde nicht aus ihrer Pflicht entlassen
„Wir wollen der Gemeinde nicht irgendwelche Unterhaltungsarbeiten abnehmen“, sagt Gerwart Pätsch. „Keinesfalls wollen wir die Gemeinde aus ihren Pflichten entlassen.“ Das sollen auch alle anderen nicht, die sich für sein Patenschaft-Projekt interessieren. „Wir wollen uns kümmern, in regelmäßigen Abständen auch mal nach dem Rechten schauen und etwaige Beschädigungen bei der Gemeinde melden.“ Sofern das machbar sei, könnten die Paten auch die die Geräte und die Flächen drumherum sauber halten.
Identifikation mit dem Volmepark
„Es geht einfach darum, dass sich die Bevölkerung mit dem neuen Angebot identifiziert und darum, dass der Park auf diese Weise nachhaltig gepflegt werden könnte.“


Gerwart Pätsch hat in den vergangenen Wochen mit einer Reihe von Einzelpersonen und Gruppen gesprochen. Einige wollen beim Projekt „Patenschaften für den Volmepark“ mitmachen. Sie wollen wie Gerwart Pätsch ein Zeichen setzen und das oftmals gewünschte Bürgerengagement zeigen.
Bereits einige Zusagen
Inzwischen haben einige Gruppen ihr Engagement fest zugesagt. Dazu zählen das Familienzentrum/Kindertagesstätte Wansbeckplatz, die Freie evangelische Gemeinde, die Kindertagesstätte „Junges Gemüse“. Die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ möchte sich mit zwei Jahresaktionen beteiligen.
Gerwart Pätsch wünscht sich Seniorengruppe
„Das Projekt ist für viele Interessenten, auch Privatpersonen, geeignet“, betont Gerwart Pätsch. Ganz besonders würde er sich freuen, wenn sich eine Art Seniorengruppe melden würde. Klar: Auf Senioren ist Verlass und auch sie sollen den neuen Volmepark nutzen. Die offizielle Einweihung soll nach der Freigabe am 24. Juli auf einen Tag nach den Sommerferien verschoben werden.
Gerwart Pätsch hofft, dass sich in den nächsten Wochen noch weitere Schalksmühler melden, die Interesse am Projekt „Patenschaften für den Volmepark“ haben.
Kontakt: kontor-paetsch@t-online.de