Meinerzhagen. Der Volkspark in der Innenstadt ist ein Herzstück Meinerzhagens: Zentral gelegen, bietet er auf 2,7 Hektar Raum für Erholung, Freizeitgestaltung sowie Kommunikation und ist nicht nur aufgrund seiner Lage ein wesentliches Bindeglied in der Stadt. Den Bürgerinnen und Bürgern liegt der Park am Herzen – das hatten sie in der Themenvorbereitung für die Projekte der REGIONALE 2013 deutlich gemacht. Zur behutsamen weiteren Gestaltung des Volksparks legte die Stadt nun ein Parkpflegewerk mit Freiraum-Konzept vor. Es wurde vom Büro Drecker aus Bottrop und dem Büro ASS aus Düsseldorf als detaillierten Vorschlag im Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt vorgelegt. Das Konzept wird nun als Grundlage für einen intensiven Austausch mit der Bürgerschaft dienen.
Grüne Insel mitten in der Stadt
Eine grüne Insel mitten in der Stadt: Über das enorme Potential des Volksparks in Sachen Kultur und Freizeitgestaltung sind sich Bürgerinnen und Bürger sowie Stadtverwaltung einig. Im Rahmen des REGIONALE 2013-Programms „Urbanität“ hat die Stadt nun in Zusammenarbeit mit den genannten Büros sowie in Abstimmung mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Denkmalpflege für Westfalen, ein detailliertes Konzept erarbeitet, um den Park sowie die darin gelegene historische Villa Schmiemicke als „Haus der Kultur“ zu revitalisieren. Verschiedene Freizeit- und Erholungsangebote sollen zudem unter Beachtung und Bewahrung der wertvollen Grünstrukturen in den Park integriert werden.
Außenbühne und Villa als kulturelles Zentrum

Hierzu gehören ein Bereich mit Schachfeld und Boule-Bahn für sportliche Erholung, ein Spielplatz und weitere Anlaufstellen für Kommunikation und Unterhaltung sowie offene Wiesen- und Rasenflächen im südlichen/südwestlichen Teil zum Verweilen und Entspannen in ruhiger Atmosphäre. Gastronomie und eine Außenbühne sowie die Ausgestaltung der Villa als Zentrum für kulturelle Angebote wie Lesungen oder Konzerte sollen die Nutzungsmöglichkeiten des Parks vervollständigen. Die Wegegestaltung soll sich an den historischen Vorgaben orientieren. Hinzu kommt ein Weg mit Balkon, der den Bahnhof/ZOB mit der Villa und der Innenstadt verbinden und dabei einen Höhenunterschied von zwölf Metern überbrücken soll.
Austausch mit der Bürgerschaft

Das Parkpflegewerk mit Freiraumkonzept verbindet die historischen, größtenteils denkmalgeschützten Elemente des Parks mit attraktiven Angeboten, um die Innenstadt um eine wesentliche Facette für die Bürgerschaft zu bereichern und weiter zu beleben. Nach seiner Vorstellung im Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt steht nun der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern an: Eine Informationsveranstaltung wird in den kommenden Wochen die Möglichkeit zur Diskussion bieten, Anregungen und Meinungen zum Konzept sind sehr willkommen. Über den Termin wird www.volmetalaktuell informieren.
Der in der Ausschuss-Sitzung vorgestellten Plan der Parkanlage steht hier zum Download bereit.