Halver. Auch 500 Jahre nach seinem Tod begeistert das Universalgenie Leonardo da Vinci die Menschen. Maschinen, die nach seinen Skizzen angefertigt worden sind, sind ab sofort noch bis zum 25. November im Halveraner Regionalmuseum Villa Wippermann zu sehen.

„Er schuf die Mona Lisa, untersuchte den Blutfluss des Herzens und legte perfekte Stadtpläne an“, sagte 2. stellvertretende Bürgermeisterin Monika Ebbinghaus am Montag bei der offiziellen Ausstellungseröffnung. Das war bei Weitem nicht alles. Der unehelich geborene Sohn einer Bauernmagd hinterließ ein Lebenswerk von über 6000 verschlüsselten Manuskriptseiten, darunter viele seiner technischen Zeichnungen, Studien und Entwürfe zu den Themen Mechanik, Werkzeug- und Militärtechnik, Messgeräte sowie Fortbewegung zu Lande, im Wasser und in der Luft.
Imposantes Fluggerät
Gleich im ersten Raum der Ausstellung, die insgesamt 37 Exponate zeigt, ist eins von Leonardos Fluggeräten zu sehen. Es funktioniert und so stellte Halvers Kulturbeauftragte Inge Zensen bei der Ausstellungseröffnung fest: „Leonardo hat mit seiner Begabung das Schwierigste mit Leichtigkeit gelöst.“ Das fasziniert auch andere große Männer. So ersteigerte Microsoft-Boss Billa Gates Anfang der 1990er Jahre Skizzen und Betrachtungen Leonardos (den Codex Leicester, der auch als Codex Hammer bekannt ist) für fast 31 Millionen Dollar.

Anfassen erwünscht
Wenn Claire Fischer und Ralf Reininghaus Besucher durch die Ausstellung führen, werden die Visionen des Universalgenies lebendig. Maschinen und Maschinenelemente, wie beispielsweise das Schneckengetriebe oder den ersten Panzer, die Leonardo erdacht, verbessert oder erweitert hat, werden als Großmodelle in Holz gezeigt. Ein Teil der Modelle ist interaktiv gestaltet. Anfassen und ausprobieren ist erwünscht. Ergänzend liefert die Ausstellung spannende Informationen über Leonardos leben, seine Zeitgenossen und das Zeitalter der Renaissance.

Veranstalter ist die Galerie-F-GmbH ExtraMax – art exhibitions aus Kranenburg.
Regionalmuseum „Oben an der Volme“, Villa Wippermann, Frankfurter Str. 45, 58553 Halver
Öffnungszeiten: mo. geschlossen, Di.-Do. 12-17 Uhr, Fr.-So. 11-18 Uhr; Führungen: sonntags ab 14 Uhr (ohne Anmeldung), sonst auf Anfrage, Reservierungen unter Tel. 0176/43973301 oder info@leonardo-ausstellung.de;
Internet: www.leonardo-ausstellung.de