Vier junge Leute haben ihre Ausbildung bei der Sparkasse begonnen. Foto: Sparkasse MK

Plettenberg. Mike Kernig, Vorstandsmitglied der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, hat am 1. September vier junge Menschen begrüßt, die gerade ihre Ausbildung bei der Sparkasse begonnen haben.

Sie alle haben sich durch ihre Bewerbungsunterlagen, gute Ergebnisse im Einstellungstest sowie souveränes Auftreten im persönlichen Gespräch erfolgreich gegen andere Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt. In der Einführungswoche erhalten sie erste Einblicke in ihr künftiges Berufsleben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder hochmotivierte Nachwuchskräfte in unserem Hause begrüßen dürfen, die sich mit uns auf eine spannende Reise begeben werden“, so Kernig bei der Begrüßung.

Mit den vier Neuen sind bei der Sparkasse aktuell 15 Auszubildende beschäftigt. Auch für das kommende Jahr bietet die Vereinigte Sparkasse wieder die Ausbildung zur Bankkauffrau und zum Bankkaufmann an. Bewerbungen werden online unter www.spk-mk.de/ausbildung entgegengenommen.

Den Fahrplan für die Ausbildung stellte die Ausbilderin Annika Bernsau vor. In den ersten Wochen werden die Auszubildenden in den Servicebereichen der einzelnen Hauptstellen eingesetzt: Nils Krall startet in Balve, Viktoria Leibel in Plettenberg, Kim Melissa Sieling in Altena und Sevval Teker in Werdohl.

Nach dem dualen System werden die Azubis in den kommenden Jahren im Wechsel zwischen dem praktischen Einsatz im Unternehmen und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule ausgebildet. Natürlich wird auch die Digitalisierung in der Ausbildung aufgegriffen. Die Nutzung von Tablets und Smartphones mit entsprechenden Apps, beispielweise für die Prüfungsvorbereitung, gehört inzwischen zum Standard.

Die angehenden Bankkauffrauen und -männer beschäftigen sich vor Ort unter anderem mit den Bereichen Privatkundenberatung, Baufinanzierung, Vermögensberatung oder auch Firmenkundenbetreuung. Selbstverständlich gehören neben den verschiedenen Einsatzorten auch interne Schulungen, Prüfungsvorbereitungen sowie projektorientiertes Arbeiten zu einer modernen Ausbildung dazu. Dabei bekommen sie immer wieder die Gelegenheit, sich die verschiedenen Fähigkeiten anzueignen, die sie später im Beruf benötigen. Die Wissenspalette reicht von der Eröffnung eines Kontos bis hin zur individuellen Kundenberatung in Finanz- und Vorsorgefragen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here