Die Stelzenläufer kommen in fantastischen Kostümen. Foto: Sauerlandpark Hemer

Hemer. Wenn am Freitagnachmittag um 17:00 Uhr das ´Herbstfest am Park`, die Alternativ-Veranstaltung zu den abgesagten Hemeraner Herbsttagen beginnt, dann wird der Event-Ort zwar ein anderer sein, alle Besucherinnen und Besucher aber werden ganz viele alte Bekannte treffen.

„In nur knapp vier Wochen eine Veranstaltung wie diese auf die Beine zu stellen, war schon eine Herausforderung. Die Corona-Zeit hat für Veränderungen gesorgt. Viele von denen, die früher auf den Bühnen oder als Gastronomen und Aussteller dabei waren, gibt es nicht mehr. Andere sind froh, ihr eigenes Geschäft am Laufen halten zu können. Deshalb sind wir sehr froh, so viele von unserer Herbstfest-Idee überzeugt zu haben“, so Martin
Hofmann, Cheforganisator des Kulturbüros.

In vielen Telefonaten ist es ihm gelungen, sehr viele  ´Stammgäste` in den Park zu locken. So werden, wie immer, Hemeraner Vereine die Möglichkeit haben, sich am gesamten
Wochenende den Ausschank an den Getränkeständen zu teilen. Der BSV Hemer, die SG Hemer und der FC Oese, der HSC Hemer, der CVJM, der BSV Westig und Tornado Westig sind mit dabei.

„Damit schaffen wir es, den Vereinen mit dringend benötigten Einnahmen nach anderthalb Pandemie-Jahren zu helfen“, so Hofmann weiter. Gastrostände gibt es außerdem von der Cityschänke, Marktbeschicker Aletta Pereira präsentiert ihr ´Fisch & Chips`- Angebot, der Förderverein des WoesteGymnasiums sorgt für Kaffee und Kuchen, außerdem ist die Türkisch Islamische Gemeinde Hemer mit ihrem traditionellen Angebot dabei.

Samstag und Sonntag lädt ein Marktbereich zum Bummeln ein, nicht so groß wie bei den Herbsttagen, aber mit einer bunten Angebotspalette von Kindermoden, Lichtdesign oder Silberschmuck. Den Kern aber bilden die Infoangebote der
heimischen Vereine und Institutionen wie der Lions Freunde, die ihren traditionellen Adventskalender anbieten, der Bahnfreude MK, der Verbraucherzentrale, des Kunstvereins Hemer und vieler anderer mehr.

Für alle Kinder gibt es neben Karussells auch eine extra aufgebaute Elektrokartbahn der Firma ´Rimo` aus Hemer-Deilinghofen. Kleinkünstler, wie Stelzenläufer, zeigen ihr Können abseits der großen Bühne, die täglich ein abwechslungsreiches
Programm bis in die Abendstunden hinein bietet. Martin Hofmann: „Auf der Open AirBühne am Grohe-Forum sollte für jeden etwas dabei sein. Außerdem freuen wir uns, dass wir wohl mit ganz viel gutem Wetter rechnen dürfen. Nicht nur am Sonntag erwartet uns bei Temperaturen von bis zu 24 Grad noch einmal ein richtig schönes Spätsommer-Wochenende.“

Sonntagabend ab 18:00 Uhr können alle Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Wahlsendungen von ARD oder ZDF auf der LED-Leinwand im Park verfolgen. Damit wollen die Veranstalter allen die Möglichkeit geben, den spannenden Ausgang der Bundestagswahl im Kreis von Freunden und Bekannten als kleines ´Public Viewing` miterleben zu können, ohne die Heimreise antreten zu müssen.

Schon jetzt steht fest, dass die Veranstaltung am Samstagabend nahezu ausverkauft sein wird. Aktuell gibt es lediglich noch rund 150 Karten im freien Verkauf. „Bei allen anderen Zeitslots bemerken wir jetzt noch einmal ein spürbar steigendes Interesse
der Besucherinnen und Besucher. Deshalb lohnt es sich, sich zu beeilen, um Karten für die gewünschten Zeiten zu bekommen“, ergänzt Parkgeschäftsführer Thomas Bielawski.
Die Tickets und Regeln:
Freitag, 24. September / Abend: ab 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Samstag, 25. September / Tag: ab 11:00 Uhr (Einlass: 10:30 Uhr)
Samstag, 25. September / Abend: ab 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Sonntag, 26. September / Tag: ab 11:00 Uhr (Einlass: 10:30 Uhr)
Karten gibt es online über die Homepage des Sauerlandparks (sauerlandparkhemer.de).
Pro Käuferin oder Käufer werden maximal sechs Tickets pro Zeitslot ausgegeben.
Um zu verhindern, dass Tickets für das Herbstfest-Wochenende ungenutzt bleiben, werden sie nicht umsonst ausgegeben, sondern zum Preis von 2,00 Euro pro Besucher verkauft. Dies gilt für Erwachsene UND für Kinder ab sechs Jahren, dem
Schuleintrittsalter. Alle Kinder unter sechs Jahren kommen ohne Ticket auf das Veranstaltungsgelände. Der Sauerlandpark Hemer behält sich Alterskontrollen vor.
Beim Zutritt auf das Veranstaltungsgelände erhalten alle Besucherinnen und Besucher, im Tausch gegen ihre vorgelegten Tickets, Gutscheine, die, pro Stück, ebenfalls einen Wert von 2,00 Euro haben. Sie sind an allen Verkaufsständen, Eventmodulen oder Karussells einlösbar.
Der Online-Vorverkauf bleibt so lange geöffnet, wie es Karten für die unterschiedlichen Zeitslots gibt. Alle Tickets MÜSSEN ausgedruckt mitgebracht werden, ansonsten ist ein Umtausch in Wertgutscheine nicht möglich.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten folgende Einschränkungen: Für alle Besucherinnen und Besucher des Herbstfestes am Park gilt ausnahmslos die 3GRegel. Jeder muss geimpft, getestet oder genesen sein. Kinder ab dem Schuleintrittsalter gelten aufgrund der regelmäßigen Tests in den Schulen als getestet. Für Kinder bis zum Alter von einschließlich fünf Jahren ist kein Test vorgeschrieben. Erwachsene und Kinder mit  Erkältungssymptomen bitten der Sauerlandpark, auf einen Besuch zu verzichten. Besucherinnen und Besucher, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen einen Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Er kann unmittelbar vor dem
Betreten des Geländes im Schnelltestzentrum am Sauerlandpark vorgenommen werden. Dazu ist eine Terminreservierung unverzichtbar (schnelltest-hemer.de).
PCR-Tests dürfen nicht älter sein als 48 Stunden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here