Foto: Bernhard Schlütter

Plettenberg. Für die Uraufführung der Bühnenshow „Schloss Fabelstein“ gab es am Samstag (28. Dezember) viel Applaus vom Publikum in der gut besuchten Aula Böddinghausen. Vor allem die einfallsreiche und fantasievolle Bühnengestaltung und das Zusammenspiel zwischen leibhaftigen Schauspielerinnen und dem digital dargestellten Schlossverwalter Samo Rosensteig beeindruckten.

Die von Patrick Tussnat federführend entworfenen und gebauten Kulissen erlauben Szene für Szene die Anpassung der Bühne. Auf verschiedenen Projektionsflächen agiert der vom Schauspieler Philipp Burkhard Winkler dargestellte Schlossverwalter, dessen Szenen im Vorfeld aufgezeichnet wurden und digital abgespielt werden. Dieses Stilmittel verlangt den Schauspielerinnen, die leibhaftig auf der Bühne agieren, allen voran Anja Kintscher als Lichtgestalt Angellia, maximale Konzentration und perfektes Timing bei den Dialogen ab. Anja Kintscher ist darüber hinaus versierte Interpretin der eigens für die Show komponierten Musicalsongs.

Weitere Aufführung am 3. Januar

Die Geschichte von Samo Rosensteig, der, obwohl von Selbstzweifeln geplagt, vor allem wegen der schönen Prinzessin Aurelie den Job als Schlossverwalter annimmt, dient als Rahmen für eine Reihe von Märchen. Diese Geschichten aus der Feder von Autorin Sabine Kohlert werden in Form von Schattenspielen auf einer riesigen Uhr als Projektionsfläche dargestellt.

Abgerundet wird das schöne Gesamtbild durch die von Schneidermeisterin Christina Patzelt angefertigten Kostüme.

Die Show „Schloss Fabelstein“, die für Kinder und Erwachsene geeignet ist, wird am Freitag, 3. Januar, noch einmal in der Aula Böddinghausen aufgeführt (Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr). Showtickets gibt es im Onlineshop oder im Märcheneis, Neue Str. 12 in Plettenberg, sowie an der Abendkasse.

Mitwirkende

Philipp Burkhard Winkler (Samo Rosensteig), Derya Oeztas (Daffel), Nicole Lesniok (Auralie), Anja Kintscher (Angellia), Carolin Heinlein und Kim Oehler (Tänzerinnen), Matthias Bähr (Regie), Patrick Tussnat (Bühnenbild), Christina Patzelt (Kostüme), Florian Doerk (Bühnentechnik), Henning Ruffer (Inspizient), Pierre Baltins (Tontechnik), Mike Stöckel und Claudia Schmitt (Lichttechnik)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here