Lüdenscheid. (PSL) Eigentlich hätten die ersten Wahlbenachrichtigungen für Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider bereits versandt worden sein. Wegen technischer Probleme bei dem beauftragten Dienstleister werden die Unterlagen nun aber frühestens am Wochenende oder im Lauf der kommenden Woche in den Briefkästen liegen. Für alle, nicht so lange warten wollen, gibt es zwei Möglichkeiten, schon jetzt ihre Stimme per Briefwahl abzugeben.
Briefwahlunterlagen online anfordern
Zum einen können die Briefwahlunterlagen schon jetzt online angefordert werden. Unter diesem Kurzlink https://t1p.de/0z7g gelangt man direkt zur Webseite, auf der man seinen Wahlschein beantragen kann.
Nach Eingabe des Namens, der Anschrift und des Geburtsdatums in die vorgegebene Eingabemaske muss das Online-Formular abgesendet werden. Die Briefwahlunterlagen werden den Antragstellenden dann direkt nach Hause zugeschickt. Die ausgefüllten Unterlagen können die Wählerinnen und Wähler per Post absenden oder im Briefwahlamt abgeben.
Wählen im Briefwahlamt
Im Briefwahlamt können nicht nur die Unterlagen abgegeben werden. Wahlberechtigte aus Lüdenscheid können dort schon jetzt auch ohne Wahlbenachrichtigung Briefwahlunterlagen abholen oder direkt ihre Stimme abgeben. Dazu muss ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden.
Öffnungszeiten des Briefwahlamtes
Das Briefwahlamt befindet sich im Kulturhaus in den Räumen des ehemaligen Restaurants und ist barrierefrei über den Kurt-Weill-Weg erreichbar.
Die Öffnungszeiten:
- montags und donnerstags von 8.30 bis 17.30 Uhr
- dienstags und mittwochs von 8.30 bis 13 Uhr
- freitags: geschlossen.
Im Briefwahlamt gelten die Maskenpflicht sowie die die aktuellen Hygiene- und Infektionsschutzregeln. Ein Test- oder Impfnachweis ist nicht erforderlich. Zum Wählen bringt man am besten einen eigenen Kugelschreiber mit.
Informationen online und telefonisch
Umfangreiche Informationen zu den Wahlen finden sich auf der Homepage der Stadt Lüdenscheid im Bereich „Wahlen online“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamtes sind telefonisch unter den Rufnummern 02351 – 17 1115 und 02351 – 17 1116 erreichbar.