Neuenrade. Nach wie vor laufen die Ermittlungen der Polizei zu den großen Van-
dalismusschäden an der Niederheide in Neuenrade aus der Silvesternacht auf
Hochtouren. Nach wie vor ist der Ärger über das Ausmaß der Zerstörung in
Bevölkerung und Stadtverwaltung immens. Bürgermeister Antonius Wiesemann
hat nun die Belohnung für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter
führen, auf 1.500 Euro erhöht. Außerdem weist die Stadtverwaltung auf die Mög-
lichkeit hin, anonym Hinweise zu geben.
In der Silvesternacht hatten Vandalen im Bereich Niederheide an den Turnhallen
und am Jugendzentrum Fenster und Türen eingeworfen. Am Platz der Generatio-
nen wurde zudem das Kinderkarussell Karlo stark beschädigt. Die Polizei bezifferte
den Schaden mit 40.000 Euro.

Bürgermeister Antonius Wiesemann steht in engem und regelmäßigem Austausch mit der Kriminalpolizei. Ihr hatte er direkt zu Beginn das Videomaterial der städtischen Kameras
aus dem Bereich Niederheide übergeben. Aus der Bevölkerung gingen weitere Videos beim Ersten Bürger ein, die aktuell von der Polizei ausgewertet werden.
„Wir wollen die Täter kriegen“, unterstreicht der Bürgermeister. „Deshalb erhöhen
wir die Belohnung noch einmal auf nun 1.500 Euro.“ Weiterhin können sich Tipp-
geber gerne an ihn persönlich wenden – per E–Mail an
a.wiesemann@neuenrade.de oder telefonisch unter 0170/2723270.
Sachdienliche Hinweise nimmt natürlich auch weiterhin die Polizei in Werdohl, Tel.
02392/93990, und jede andere Polizeidienststelle entgegen. Wer wichtige Informa-
tionen hat, aber in irgendeiner Form negative Auswirkungen befürchtet, kann diese
auch anonym über den städtischen Briefkasten am Rathaus, Alte Burg 1, übermitteln.
An der Niederheide hängen Plakate mit den Telefonnummern von Polizei und Bür-
germeister sowie dem Hinweis auf eine Belohnung. Inzwischen wurden diese auch
im Umfeld der Realschule Balve verteilt, denn dort sollen Videos kursieren, die die
mutmaßlichen Täter selbst bei ihrem Gewaltexzess aufgenommen haben.