Hajo Hoffmann aus Schalksmühle ist Deutschlands Ukulele-Crossover-Musiker. Foto: Wolfgang Teipel

Manchmal scheint es so, als wolle Hajo Hoffmann in seine Tenor-Ukulele  kriechen, um einfach alles aus ihr herauszuholen. Der große Mann macht sein kleines Instrument groß. Und er singt. „Ukulele Sound & Voice“ so heißt das Programm, das er am Freitag, 28. März, in der Burg Holtzbrinck (Kirchstraße 20) vorstellt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.

Hajo Hoffmann besitzt ein Gespür für das Besondere. Außerdem ist er überall in der Welt der Musik zuhause. Das zeigt auch seine neue CD „Los – gelassen“. Auf diesem Silberling stellt er virtuos die ganze Klangwelt der Ukulele vor. Der Silberling ist Ende Januar weltweit bei Acoustic Music Records erschienen.

Botschaft: „Gegensätze vereinen“

„Ich liebe einfach diesen Sound“, sagt er. Hajo Hoffmann lässt auf der Ukulele Klassiker wie Johann Sebastian Bach erklingen, er spielt Volksweisen, jazzt, er entlockt seinem Instrument  Sambarhythmen oder indische Tonfolgen. Hajo Hoffmann lebt und liebt die Musik. Er hat die weite Welt bereist, spielt Musik von allen Kontinenten und lebt jetzt im Schalksmühler Ortsteil Dahlerbrück. So gegensätzlich das erscheinen mag – für den Musiker gehört alles zusammen. Seine Botschaft lautet „Gegensätze vereinen“ und seine Musik zeigt, dass es spielerisch möglich ist. „Bach im Ganges“ zum Beispiel paart die Musik des Orgel- und Klaviervirtuosen Johann Sebastian Bach mit indischen Klängen.

Völlig neue Klangfarben

Für Hajo Hoffmann und sein Publikum kein Problem. Es lässt sich gern überraschen. Mit seiner Ukulele, seiner Stimme und einigen Nuancen aus seinem Effektgerät erzeugt der Musiker völlig neue Klangfarben von außergewöhnlicher Ästhetik.

Der 56-Jährige zählt zu den Größen unter den europäischen Zupfmusikern. Er spielt auch die Mandoline wie kaum ein zweiter. In den vergangenen zwei Jahren war er mit seinem Solo-Projekt „Mandovocale“ unterwegs. Die CD ist weltweit bei Acoustic Music Records erschienen.

Arbeit in vielen Projekten

Auch als Jazz-Violinist hat er sich einen Namen gemacht. Er war der erste deutsche Hochschul-Dozent für Jazz-Violine an der Musikhochschule Köln. Als konzertierender Geiger gab er zahlreiche Konzerte in Europa, Brasilien und den USA. Hoffmann bereiste Indien, produzierte CDs mit Musikern unterschiedlichster Herkunft, startete unter dem Dach des ehemaligen Musikgiganten Bertelsmann Music Group (BMG) zusammen mit der brasilianischen Musikerin Lygia eine kurze Karriere. Nach wie vor geht er mit der amerikanischen Sängerin Melva Houston auf Tournee.

Der Zauber leister Töne

Ganz gleich, ob Hajo Hoffmann solo spielt oder mit anderen Musikern auf Tournee geht  – seine Musik kommt immer von Herzen. Das spürt das Publikum. Hajo Hoffmann hat die Konzertbühne im Griff – mal in Aktion, mal in Ruhe. Und so wird ihn das Publikum in der  Burg Holtzbrinck live erleben – als einen Musiker, der rasend schnelle Läufe auf vier Saiten ebenso beherrscht wie den Zauber leiser Töne, die das Gefühl von Einkehr und Gelassenheit verbreiten.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here