Nachrodt‐Wiblingwerde. Birgit Tupat ist geschockt. Anfeindungen in den Sozialen Medien sind für sie nichts Neues. Jetzt hat sie aber Post gekommen. Einen Brief mit einer Aneinanderreihung übrigen Warnungen. „„Wenn Sie sich weiterhin um die Flüchtlinge und Migranten (Ungeziefer, asozialer Abschaum, Sozialschmarotzer) kümmern, wird bei Ihnen … entfernt. Sie werden rund um die Uhr beobachtet. Alle Geflüchtete sofort in die Herkunftsländer.“ Das reicht. Die Bürgermeisterin von Nachrodt-Wiblingwerde hat Strafanzeige erstattet. Inzwischen ist der Staatsschutz eingeschatet.
Der Gemeinderat steht voll hinter der Ratshauschefin: In einer gemeinsamen Erklärung aller Fraktionen und der fraktionslosen Mitglieder heißt es: „Volle Solidarität mit unserer Bürgermeisterin Birgit Tupat! Die Fraktionen von UWG, CDU und SPD im Rat der Gemeinde Nachrodt‐Wiblingwerde stellen sich entschieden gegen jegliche Form von Hass und Gewaltandrohung. Der Drohbrief gegen unsere Bürgermeisterin Birgit Tupat macht uns fassungslos und wütend zugleich. Wir, die Ratsfrauen und Ratsherren im Rat der Gemeinde Nachrodt‐Wiblingwerde, verurteilen dieses
Schreiben aufs Schärfste.
Schreiben aufs Schärfste.
Wir stehen solidarisch an der Seite unserer Bürgermeisterin Birgit Tupat! Sie kann sich unserer Unterstützung, insbesondere bei der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, sicher sein. Das Recht auf Asyl ist fest in unserem Grundgesetz verankert. Dazu stehen wir! Das hat der Rat der Gemeinde Nachrodt‐Wiblingwerde auch in seiner letzten Sitzung fraktionsübergreifend deutlich gemacht.
Das Leid der Menschen in Kriegsgebieten übersteigt unser aller Vorstellungskraft. Menschen, die in einer solch traumatisierten Situation unserer Unterstützung bedürfen, als Ungeziefer oder asozialen Abschaum zu bezeichnen, ist zutiefst verachtenswert.
Wir leben in einer bunten Gesellschaft. Das zeigt sich aktuell wieder deutlich an der überwältigenden Hilfsbereitschaft der Leute, auch in unserer kleinen Gemeinde. Tausende
Menschen engagieren sich in der Flüchtlingsbetreuung, stellen Unterkünfte zur Verfügung, spenden Geld, Lebensmittel und Sachwerte. Offenheit und Herzlichkeit machen unsere
Gesellschaft aus, Hass und Gewalt steht dem nur von einigen wenigen Menschen entgegen.
Diesen Menschen sagen wir entschlossen: „Wir lassen uns davon nicht einschüchtern! Wir weichen keinen Millimeter nach rechts!
Wir alle stehen für ein friedliches und gemeinsames Miteinander!“