Die Mitgliederversammlung des Vereins für Regionalentwicklung Region LenneSchiene fand als Videokonferenz statt. Bildschirmfoto: Bernhard Schlütter

Werdohl/Lennetal. Andreas Späinghaus ist der neue 1. Vorsitzende des Vereins für Regionalentwicklung Region LenneSchiene e.V. In der als Videokonferenz abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde der Werdohler Bürgermeister einstimmig gewählt. Auch die Position des 2. Vorsitzenden wurde mit Ludwig Rasche aus Finnentrop neu besetzt. Schatzmeister bleibt Ulrich Schulte (Plettenberg).

Andreas Späinghaus wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Bildschirmfoto: Bernhard Schlütter

Andreas Späinghaus folgt Sylvia Voßloh nach, die er auch im Werdohler Bürgermeisteramt ablöste. Der ehemalige Finnentroper Bürgermeister Dietmar Heß kandidierte nicht mehr als 2. Vorsitzender.

Die beiden Regionalmanagerinnen Katharina Biermann und Nina Krah berichteten, dass die Lokale Aktionsgruppe (LAG) seit Beginn der Förderphase im Jahr 2014 43 Projekte beschlossen habe, von denen 22 erfolgreich abgeschlossen wurden, 16 noch in der Umsetzung sind und 5 in Antragstellung bei der Bezirksregierung. Damit wird das Projektbudget von 2,24 Mio. Euro weitestgehend ausgeschöpft. Dennoch wird die Frist für Antragstellungen bis Ende 2022 verlängert. Die Umsetzung ist bis Juni 2023 möglich.

Regionalmanagerin Katharina Biermann (kleines Bild rechts) berichtete, dass zahlreiche Projekte aus LEADER-Mitteln gefördert werden. Bildschirmfoto: Bernhard Schlütter

Bewerbung für neue Förderperiode

Verlängert wird auch die Fördermaßnahme „Kleinprojekte“ bis zum Jahr 2023. Im zurückliegenden Jahr wurden 12 Kleinprojekte mit insgesamt 150.000 Euro gefördert. Für 2021 gibt es 25 angereichte Projektanträge.

Aufgrund des Erfolgs von LEADER haben die sechs Kommunen der LenneSchiene beschlossen, sich auch für die neue Förderperiode 2021 bis 2027 zu bewerben. Die Bewerbungsphase beginnt im zweiten Halbjahr 2021.

Entscheidungsgremium LAG

Ebenfalls neu gewählt wurden die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG). Diese ist das Entscheidungsgremium für die LEADER-Projekte.

Gewählt wurden Vertreter/innen aus den Bereichen

  • Wirtschaft: Birgit Kuklinski, Finnentrop / Stellvertreter Markus Höck, Altena
  • Land- und Forstwirtschaft: Hildegard Hansmann-Machula, Finnentrop / Stellvertreterin Regina Bräuer-Weustermann, Nachrodt-Wiblingwerde
  • Naturschutz, Ehrenamtliche Verbände: Gerd Eppe, Naturschutzzentrum MK / Stellvertreter Dr. Ludwig Erbeling, Plettenberg
  • Bürgerschaftliches Engagement: Martina Kluge, Werdohl / Stellvertreter Bernhard Lubeley, Finnentrop
  • Sozialverbände und Kultur: Ronny Sachse, Nachrodt-Wiblingwerde / Stellvertreter Wolfgang Noack, Altena
  • Jugendverbände/Jugend: Luisa Arens, Finnentrop / Stellvertreter Andreas Schmale, Altena
  • Tourismus und Heimatpflege: Heiner Burkhardt, Werdohl / Stellvertreterin Hana Janečková, Altena
  • Sonstige gesellschaftlich relevante Gruppen: Friedhelm Siegismund, Iserlohn / Stellvertreter Aykut Aggül, Nachrodt-Wiblingwerde

Darüber hinaus gehören die Bürgermeister/innen der sechs LenneSchiene-Kommunen der LAG an. Dies sind:

  • Iserlohn: Thorsten Grote/Technischer Beigeordneter (Stellvertreter Stefan Baumann)
  • Nachrodt-Wiblingwerde: Birgit Tupat (Stellvertreterin Gabriele Balzukat)
  • Altena: Roland Balkenhol (Stellvertreterin Anette Wesemann)
  • Werdohl: Andreas Späinghaus (Stellvertreterin Petra Conredel)
  • Plettenberg: Ulrich Schulte (Stellvertreterin Sandra Kalthoff)
  • Finnentrop: Ludwig Rasche/Erster Beigeordneter (Stellvertreterin Katrin Ahlers)

Info: LEADER-Region LenneSchiene

Die LEADER-Region LenneSchiene setzt sich aus den Städten und Gemeinden Iserlohn (Letmathe), Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg und Finnentrop zusammen. Alle Kommunen liegen direkt am Fluss Lenne – verbindendes Element und Namensgeber für die Region. 

Die Region hat sich erfolgreich für die Förderperiode 2014 bis 2020 als LEADER-Region beworben. Bis 2022 stehen 2,7 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Entwicklung der LEADER-Region wird unter dem Dach des Vereins für Regionalentwicklung Region LenneSchiene e.V. gesteuert und umgesetzt. Der Verein ist grundsätzlich offen für alle. Organe des Vereins sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung und die Lokale Aktionsgruppe (LAG).

Internetseiten: leader-lenneschiene.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here