Lüdenscheid. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne: Vor fünf Jahren wurde bei den Turbo-Schnecken an St. Martin noch mächtig improvisiert. „Rund 30 Kinder hockten mit ihren Laternen mitten auf unserer Baustelle“, erinnert sich Jutta Höschler. Längst vergangen. Inzwischen feiern rund 60 bis 80 Mädchen und Jungen zusammen mit den Turbo-Schnecken St. Martin. Am Samstag, 11. November, ist es wieder so weit. Ab 15.30 Uhr beginnt im Schneckenhaus an der Bräuckenstraße ein Fest für alle Kinder.
„Die Räuber“ mit dem Hohnsteiner Figurentheater
Um 15.30 Uhr ist Einlass. Ein buntes Programm mit Kinderschminken, einem Luftballonkünstler, Waffeln, Kakao und selbstverständlich auch Martinsbrezeln bereitet die Besucher auf den ersten Höhepunkt vor.

Um 16.45 Uhr tritt das Original Hohnsteiner Figurentheater mit seinem Stück „Die Räuber“ auf. Die Karten für das Theaterstück kosten im Vorverkauf (im Schneckenhaus und im LN-Ticketshop) drei Euro. Kurzentschlossene zahlen an der Tageskasse vier Euro.
Musik am Sportplatz
Um 18 Uhr beginnt dann der Laternenumzug. Michael Voss hat eine ungefährliche Route vom Schneckenhaus durch die Grünanlage in Richtung Honsel festgelegt. Ziel ist der Sportplatz. Hier wird der Umzug von zwei Musikern erwartet. „Sie spielen Saxofon und Trompete“, kündigt Michael Voss an. Nach einer Weile geht’s dann zurück zum Schneckenhaus. „Hier können dann alle den Tag gemütlich ausklingen“, sagt Jutta Höschler. Die Teilnahme am Umzug ist für alle kostenlos.
Die beiden Übungsleiter sind froh, dass sie von der Arbeitsgruppe Event der Turbo-Schnecken und einigen Sponsoren bei der Vorbereitung unterstützt worden sind. „Wir sind allen Helfern sehr dankbar“, betonen Jutta Höschler und Michael Voss. Dazu zählen auch die Aktiven, die den Umzug als Sicherheitspersonal begleiten werden.