Plettenberg. Es hat schon seit über 20 Jahren gute Tradition am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg (GBBK): Das Volleyballturnier zwischen Mannschaften aller Klassen und des Lehrerkollegiums, das am vergangenen Freitag stattfand. Und auch diesmal hatten alle Beteiligten wieder viel Spaß am sportlichen Wettkampf.
„Für uns stehen Teamfähigkeit und sportlicher Ehrgeiz im Mittelpunkt dieses Turniers“, so Sportlehrerin Kornelia Daniel, die das Turnier maßgeblich organisiert hatte. „Dies sind wichtige pädagogische Zielsetzungen auch im normalen Schulalltag.“ Kornelia Daniel sieht darüber hinaus auch für die künftige Tätigkeit als Erzieher wichtige Beziehungen, denn die Organisation von Veranstaltungen bildet hier einen Schwerpunkt für die Ausbildung.
Buffet zur Stärkung

Dass die Schüler aber nicht nur mit pädagogischem Elan, sondern auch mit Spaß bei der Sache waren, wurde deutlich, als die acht Schülermannschaften sich spannende Spiele lieferten. Aber nicht nur für Spannung auf dem Platz – auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Oberstufe der Sozialassistenten und die Internationale Förderklasse hatten im Vorfeld ein schmackhaftes Buffet angefertigt, das sich bei den Besuchern des Turniers großer Beliebtheit erfreute.
Internationale Förderklasse gewinnt
Als Sieger konnte Standortleiter Uwe Benninghaus letztlich die Internationale Förderklasse (PIFK) küren, die am GBBK vor rund einem Jahr vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise eingerichtet worden ist und in der jugendliche Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern ihre ersten Schritte im deutschen Bildungssystem gehen. Auf Platz 2 folgte die Lehrermannschaft, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal vom fast schon angestammten „Thron des 1. Platzes“ gestürzt worden war und somit erneut nicht an ihre langjährige Siegesserie anknüpfen konnte. Den 3. Platz belegte die Unterstufe der Fachschule für Sozialpädagogik (PFS1).