So sieht's aus, wenn das Tafelteam die Gäste zur Ausgabe bei der Aktion "Fröhliche Weihnachten für Alle" erwartet. Foto: Wolfgang Teipel/Archiv

Plettenberg. Die Plettenberger Tafel plant auch in diesem Jahr die Päckchenaktion „Fröhliche Weihnachten für Alle“. Dabei werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, ein weihnachtliches Paket für die Gäste der Plettenberger Tafel zu spenden. Das Team der Plettenberger hofft, an die erfolgreichen Aktionen der Vorjahre anknüpfen zu können.

Worum geht es? Nicht für jeden ist ein festlich gedeckter Tisch in einer warmen Wohnung an Weihnachten eine Selbstverständlichkeit. Deshalb möchte das Tafelteam allen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten.

„Sicher ist die Freude über weihnachtliche Lebensmittel in einem schön ausgeschlagenen Paket groß und eine tolle Unterstützung in diesen rauen Zeiten“, sagt Susanne Vollmer vom Tafelteam. Wer etwas für die Aktion „Fröhliche Weihnachten für Alle“ spenden möchte, kann ein Päckchen mit Gemüse – und Obstkonserven, Obst, Gebäck, Süßigkeiten, Schokolade, Klößen, Nudeln, kleinen Kuchen, Schinken, Wurst, Käse, Kaffee und anderen Dingen packen, die zu einem schönen Festmahl gehören. Wichtig ist: Alle Lebensmittel sollten über längere Zeit haltbar sein.

Die Pakete sollten geöffnet abgegeben werden. Susanne Vollmer hat außerdem eine weitere eine große Bitte: „Fügen Sie keine wohlgemeinten Waren mit Alkohol oder entsprechenden Aromen hinzu. Oft versteckt sich dieses in Schokoladen oder Ähnlichem.“

Wer möchte kann sein Päckchen auf weihnachtlich dekorieren, am besten so, wie sie oder ein Päckchen zu Weihnachten erhalten möchte.

Wer kein ganzes Paket packen möchte, kann auch einzelne Lebensmittel abgeben. Das Tafelteam packt sie dann später ein.

Die Sammelzeiten sind am Freitag, 9. Dezember, von 10 bis 15 Uhr und am Samstag, 10. Dezember, von 11 bis 13 Uhr. Die Spenden werden am Sozialzentrum „Allerlei – Halle für Alle“ an der Schubertstraße 5 entgegengenommen.

Die Aktion „Fröhliche Weihnachten für alle“ geht zurück auf eine Initiative, die 2009 von der WDR-Lokalzeit und ihrem Publikum in Zusammenarbeit mit den Tafeln in Nordrhein-Westfalen gestartet worden war. „In vielen Städten ist die Aktion leider eingeschlafen“, sagt Susanne Vollmer. In Plettenberg konnte sie dank der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung ohne Unterbrechung bis heute weitergeführt werden.