Werdohl. Ein kreatives Stadtfest bei bestem Sommerwetter feierten die Werdohler am Samstag auf dem neu gestalteten Brüninghaus-Platz. Von 12 bis 20 Uhr war auf der „Jugendkulturbühne“ durchgehend etwas los.
Abwechslungsreiches Programm

Profis wie der Slam Poet Marian Heuser, BINYO, Lino Masella mit der Cannibals Crew, die Linedancer „Southern Bandits“, die Trommlergruppe „Cofidato“ und die Mexikanerin Maria-Eugenia Lohmann standen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf der Bühne.
Diese zeigten, was in ihnen steckt, sie tanzten, rappten und sangen mit den „Großen“ um die Wette und erfreuten die vielen Besucher mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. Moderiert wurde das Programm von dem Werdohler Thomas Kauth, der es mit den richtigen Worten und gut gesetzten Interviews verstand, Große und Kleine gleichemaßen zu motivieren, ihnen die Angst vor dem Auftritt zu nehmen und sie aus der Reserve zu holen.
60 Namen auf 60 Brettern

Ebenfalls zur „Jugendkulturbühne gehörte der Sprayer Yves Thomé, der den Kids zeigte, wie man den eigenen Namen auf vorbereitete Spanplatten sprayt. Die Platten wurden ihm aus der Hand gerissen: 60 Namen wurden von jungen Werdohlern in zwei Stunden auf Sperrholz verewigt und stolz mit nach Hause getragen.
Werdohl abstrakt mit Annette Kögel
Die Künstlerin Annette Kögel bot mit ihrer Kollegin einen Malworkshop an. „Werdohl abstrakt“ war das Thema, mit dem sich die kleinen Künstler auf einer Leinwand verewigten. Das dabei entstandene prächtige Gemälde wird im WK Warenhaus ausgestellt und zu einem späteren Zeitpunkt für einen guten Zweck versteigert. Kollegin Sabine Schlosser bemalte mit den Kindern eine Stele, die ebenfalls noch ausgestellt wird.
Bunte Seifenblasen und Klettwand

Bis runter zum neu gestalteten Paul-Seuthe-Ufer war den ganzen Tag etwas los. Unten am Wasser wartete eine große Kinderspiellinie auf die kleineren Kinder.
Marco Köhler war mit seinem großen roten Spielmobil angereist, es gab riesige Hüpfburgen und eine Wand, an der man per Trampolin festgeklettet wurde. Ein Riesenspaß, der eine lange Schlange wartender Kinder und Eltern produzierte. Am Lennestrand ging der eine oder andere auch schon ins noch kalte Lennewassser, um sich abzukühlen.
Klassisch kulinarisch

Viele Vereine präsentierten sich an diesem Tag ganz klassisch kulinarisch dem Werdohler Publikum.
Der Heimatstammtisch bot Wein und Zwiebelkuchen an, Mike Stöckel mischte Longdrinks, Schwenkgrill und Würstchenbude waren ebenso umlagert wie die großen Bierwagen, die auf dem Platz verteilt waren. Bimmelbahn und Karussell sorgten für den nostalgischen „Touch“.
GrooveJet eroberten die Herzen

Nach der „Jugendkulturbühne“, die mit einem sehr coolen Konzert von BINYO & Friends, Peter Panisch alias Marian Heuser und der HipHop-Formation „Hazefeld“ endete, eroberte die Showband „GrooveJet“ im Sturm die Herzen der feierfreudigen Werdohler.
Die Band coverte „vom Feinsten“ alte und neue Hits mit einem so hohem Anspruch, dass man teilweise die gecoverte Version schöner fand als das Original.
Beste Atmosphäre

Die Werdohler sangen, tanzten und feierten mit und wollten damit gar nicht mehr aufhören. Eine richtig schöne Party in bester Atmosphäre endete um 24 Uhr mit den letzten Zugaben der Band und dem großem Bedauern, dass dieser Tag bereits zu Ende war. Pünktlich, nachdem der letzte Künstler seine Instrumente im Wagen verstaut hatte, begann es dann auch zu regnen. Die meisten Besucher kamen jedoch trockenen Fußes und sehr beschwingt und glücklich nach Hause.
Reibungsloser Ablauf

Die Veranstalter Werdohl Marketing, Stadt Werdohl, die Sponsoren von Sparkasse und Veltins Brauerei, Sound of Centuries, die die Technik und die Mega-Light-Show lieferten sowie die vielen Künstler und Vereine äußerten sich allesamt dankbar für das gute Wetter, den gelungenen Verlauf der Tages und den reibungslosen Ablauf ohne jede Störung.
Viele Besucher auch von außerhalb
Ein schönes Fest, das auch viele Besucher aus den Städten um Werdohl herum anlockte. Sie kamen teilweise aus Dortmund, Hagen, Unna und natürlich aus Lüdenscheid, Altena und Neuenrade um mitzufeiern. Werdohl macht sich langsam einen Namen als kleine aber feine Eventstadt, in der irgendwie immer etwas los ist. Weiter geht das Werdohler Event-Karussell am 19. und 20. August mit „Genuss am Fluss“, dann ebenfalls an den Paul-Seuthe-Terrassen und auf dem Goethe-Parkplatz.