von links: Bürgermeister Antonius Wiesemann, Monika Arens und der langjährige Kulturausschussvorsitzende Josef Brockhagen. Foto: Annabell Steiner/Stadt Neuenrade

Neuenrade. Sie ist aus dem Neuenrader Rathaus kaum wegzudenken, sie hat die Kultur in Neuenrade groß gemacht und sie hat sich mit viel Herzblut um diverse Schulangelegenheiten gekümmert: Monika Arens. Nach 44 Jahren ist sie nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.

1978 begann Monika Arens ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Neuenrade. Bereits im zweiten Lehrjahr wurden die Weichen für einen Einsatz im Bereich Kultur und Schule gestellt. In den folgenden Jahrzehnten änderte sich allerlei. Zum Beispiel lösten Computer Karteikarte, Schreibmaschine und Tipp-Ex ab. Strenge Hierarchien und Verhaltensregeln lockerten sich – manche Anekdote ließ die scheidende Mitarbeiterin jetzt mit Kollegen Revue passieren.

In der Stadtverwaltung übernahm Monika Arens zunehmend Verantwortung. Über viele Jahre etablierte sie ein städtisches Kulturprogramm im Hotel-Restaurant Kaisergarten und andernorts in der Hönnestadt, das über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung fand. Für den Bereich Schule kümmerte sie sich zum Beispiel um große Posten wie die Ausstattung, die Verpflegung sowie um die Schülerbeförderung und -fahrkarten.

Bürgermeister Antonius Wiesemann bedankte sich in einer kleinen Feierstunde bei Monika Arens. Personalchef Frank Staffel würdigte die 62-Jährige als „Eckpfeiler der Neuenrader Verwaltung“. Auch Josef Brockhagen als langjähriger Vorsitzender des Kulturausschusses und andere Weggefährten ließen es sich nicht nehmen, Monika Arens persönlich zu verabschieden und ihr für die Zukunft die besten Wünsche auszusprechen.