Meinerzhagen. Die Rückenmuskulatur könnte noch etwas Training vertragen. Ein paar Koordinations- und Gleichgewichtsübungen zwischendurch wären auch sinnvoll. Immerhin: Meine Bauchmuskulatur hat den Test ohne Beanstandungen überstanden. Wertvolle Tipps für die

Foto: Rüdiger Kahlke
Gesundheit, Anregungen für mehr Bewegung und viele Möglichkeiten, Neues auszuprobieren. „Meinerzhagen bewegt sich“ hieß die Aktion am Samstag in der Meinerzhagener Fußgängerzone. Kreis- und Stadtsportbund in Verbindung mit Vereinen und Kooperationspartnern wie der AOK wollten den Bürgern Beine machen.
Attraktives Programm

Foto: Rüdiger Kahlke
Bei gutem Wetter und abwechslungsreichem Programm ist das auch vielfach gelungen. „Mit den vielfältigen Angeboten geben die Sportvereine den Menschen in Meinerzhagen eine Starthilfe, um sie auf den richtigen Kurs in Sachen Gesundheit zu bringen“, hieß im Vorfeld in einem Flyer. Das Versprechen wurde eingelöst. Sieben Vereine hatten 13 Mitmachaktionen im Programm. Schüsse auf die Torwand wie beim ZDF gehörten dazu oder ein Schießstand der Sommer-Biathleten.
Der Tennisverein wartete mit einem Kleinspielfeld auf. Klein und Groß konnten sich beim Kegeln messen. Fitness-Test beim TuS Meinerzhagen, Aerobic oder Voltigieren – für alle war etwas dabei. Wer mit einer Startkarte die diversen Angebote nutzte, konnte damit auch an einer Verlosung teilnehmen. Zwischendurch gab es Diskussionsrunden zur Lage des Sports in Meinerzhagen und Kurzvorträge.
Dritter Aktionstag
Der Kreissportbund hatte nach 2011 in Iserlohn und 2013 in

Foto: Rüdiger Kahlke
Lüdenscheid mit Meinerzhagen die dritte Stadt ausgewählt, die in Bewegung gebracht werden sollte. Patrick Krone vom Kreisportbund möchte animieren „lebenslang Sport zu treiben“. Dafür will der Kreissportbund auch außerhalb der großen Aktionstage werben. Iris Laufer vom Stadtsportverband freute sich, dass mit dem Aktionstag „Vereinen eine Bühne geboten wird, sich zu präsentieren.“
Nutzungsgebühr für Sportanlagen kein Tabu
Im Interview mit Patrick Krone stellten Heinz-Gerd Maikranz, im Rathaus für den Sport zuständig, Bürgermeister Jan Nesselrathund Vertreter aus den Sportvereinen die Möglichkeiten vor, die die Stadt bietet. Nesselrath verwies dabei darauf, dass die Stadt den Sport fördere. Festlegen, dass auch künftig keine Nutzungsgebühren erhoben werden, wollte sich der Bürgermeister aber nicht.
Iris Laufer betonte in der Runde die Bedeutung der Vereine. Die Stadt lebe durch Vereine. Sie schafften erst die Atmosphäre durch „Menschen, die sich einbringen und mitgestalten“. Harald Elbertshagen vom TuS Meinerzhagen betonte das Miteinander der Vereine. Untereinander entstünde keine Konkurrenz, in Teilbereichen kooperiere man bereits.
Die Entdeckung der ruhigen Hand
Bis zum Nachmittag hatten die Besucher Gelegenheit, sich zu

Foto: Rüdiger Kahlke
informieren, vielleicht neue Aktivitäten für sich zu entdecken. Angesichts des guten Wetters hätten es auch noch mehr sein können, wenn der Aktionstag im Vorfeld bekannter geworden wäre. Was hat’s gebracht? – Die Erkenntnis, dass ich offenbar eine ruhige Hand habe. Am Schießstand mit dem Lasergewehr übertraf das Ergebnis die Erwartungen. Da könnte ich bei der nächsten Kirmes richtig abräumen – wenn denn die Flinten dort auch genau schießen…..