Plettenberg. Beim Spendenkonzert für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, das die Plettenberger KulTour GmbH mit den Bands Servants’ Quarters, Bronkobeat und Finest Fathers am 26. März in der Schützenhalle der Plettenberger Schützengesellschaft veranstaltete, ist ein Erlös von 8500 Euro zusammengekommen. Die Spende wurde kürzlich an Florian König von der Initiative Bus-Brücke übergeben.
„Es ist toll, dass uns so viele mit Spenden unterstützen und die Solidarität nicht abreist“, lobte Florian König und bedankte sich im Namen der Bus-Brücke herzlich bei allen Spendern und Unterstützern. Er berichtete, dass am Osterwochenende die nächste Abholaktion der Bus-Brücke durchgeführt wird. Diesmal werden die Helferinnen und Helfer aus Plettenberg bis nach Lemberg in der Westukraine fahren, um von dort Kriegsflüchtlinge ins Sauerland zu bringen.
Um den Geflüchteten hier im Sauerland eine adäquate Unterkunft anbieten zu können, wird nach wie vor dringend Wohnraum gesucht. Die Initiative möchte weiterhin vermeiden, Geflüchtete in Sammelunterkünften unterbringen zu müssen. „Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, kann sich bei Vivien Köster melden“, sagt Albrecht Brodhun von der Bus-Brücke. Sie ist unter der Telefonnummer 0171 1688734 oder per E-Mail an busbruecke@akzente.org zu erreichen.
Die Bus-Brücke ruft darüber hinaus Vereine dazu auf, sie zu unterstützen. „Wir freuen uns, wenn uns einige Vereine helfen und Angebote für die Ukrainer schaffen. Dadurch können diese ihr Leben hier attraktiver gestalten – insbesondere in der bevorstehenden Ferienzeit, aber auch grundsätzlich“, sagt Albrecht Brodhun. Das trage gleichzeitig natürlich auch zur Integration bei.
Info: Die „Bus-Brücke“ ist eine gemeinnützige Initiative, die vom Plettenberger Unternehmen Event-Manufaktur (DEM) unter dem Dach des prange akzente e.V. gegründet wurde, um ukrainischen Geflüchteten zu helfen. Die „Bus-Brücke“ organisiert Abholungen der geflohenen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland und vermittelt private Unterkünfte für sie nach ihrer Ankunft im Sauerland. Unterstützt wird die Initiative durch Spenden.