Märkischer Kreis. Die betriebliche Berufsausbildung im Dualen System ist für die Jugendlichen nach wie vor der sichere Weg ins Berufsleben. Da der demografische Wandel und ein damit einhergehender Fachkräftemangel längst in der Region angekommen sind, haben sich die Chancen junger Menschen auf dem Ausbildungsmarkt erheblich verbessert.
Bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz lösen jedoch nicht automatisch die vielen Fragen rund um das Thema Berufswahl. In welchen Branchen gibt es jetzt noch freie Lehrstellen? Bei welchen Betrieben kann ich mich bewerben? Kann ich eine Berufsausbildung mit einem Studium kombinieren? Diese und andere Fragen bewegen Jugendliche und Eltern und die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) steht dazu Rede und Antwort – auch in türkischer Sprache.
Bundesweit führen die Industrie- und Handelskammern am 15. Juni wieder den „Tag der Ausbildungschance“ durch. Im Rahmen des Aktionstages bietet die SIHK zu Hagen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr eine Telefonhotline an, bei der die Ausbildungsberater zu allen Fragen rund um die Themen Berufswahl sowie Berufsausbildung informieren.
Telefon-Hotline: 02331 390-266
Darüber hinaus können sich interessierte Jugendliche auch in einem persönlichen Gespräch über Ausbildungsmöglichkeiten beraten und/oder Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen. Die Beratungsgespräche finden in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen, statt.