Schalksmühle-Dahlerbrück. Ein Brand in einem mehrstöckigen Wohnhaus an der Glörstraße hat am Samstagnachmittag schweren Schaden angerichtet. Als Der Löschzug I der Freiwilligen Feuerwehr Schalksmühle sowie die Löschgruppe Hülscheid kurz darauf nach der Alarmierung um 15.36 Uhr eintrafen, brannten bereits das 1. Obergeschoss sowie der Dachstuhl des Gebäudes.
Starke Einsturzgefahr
Sofort wurden mehrere Angriffstrupps zur Brandbekämpfung vor und hinter dem Haus eingesetzt. Ein Löschangriff im Einsatzobjekt selber musste aufgrund starker Einsturzgefahr abgebrochen werden.
Große Schwierigkeiten bereiteten den Einsatzkräften, die immer wieder aufflammenden Glutnester. Auch die Lage des Einsatzobjekts machte die Löscharbeiten problematisch. Das Haus liegt einem steilen Hang. Das Grundstück in terrassenförmig angelegt.
Unterstützung aus Halver und Breckerfeld
Zur Unterstützung der Schalksmühler Wehr wurde daher zusätzlich die Hubrettungsbühne aus Halver und die Drehleiter der Feuerwehr Breckerfeld angefordert. So konnte das Dach abgedeckt und die Brandbekämpfung aus einem besseren Winkel unterstützt werden.

Die Eigensicherung der Feuerwehr übernahm das DRK Schalksmühle. Weiterhin stellte das DRK die Versorgung der eingesetzten Kräfte sicher. Ebenfalls an der Einsatzstelle war das THW aus Halver. Es leuchtete die Einsatzstelle aus.
Kripo ermittelt
Der Einsatz war für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Löschgruppe Schalksmühle, mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft am Gerätehaus, gegen 0.30 Uhr beendet. Mit den Brandschützern aus Halver und Breckerfeld waren insgesamt 60 Feuerwehrleute im Einsatz.
Die Löschgruppe Dahlerbrück verblieb zwecks Brandwache bis 2 Uhr an der Einsatzstelle.
Die Glörstraße war für die gesamte Einsatzdauer voll gesperrt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.