Geimpfte, genesene oder getestete Mitglieder durften an der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eiringhausen im Schützenheim auf der Halle teilnehmen. Foto: Bernhard Schlütter

Plettenberg. Der Schützenverein Eiringhausen führt einen vergünstigten Familienbeitrag ein. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag (7. August) im Vereinsheim Auf der Halle einstimmig beschlossen.

Zahlreiche Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung im Schützenheim erschienen. Dabei galt die Regelung, dass nur geimpfte, genesene oder getestete Personen teilnehmen durften, was auch entsprechend überprüft wurde.

Stolz auf Aktionen trotz Corona

Auch die Berichte des Vorsitzenden Kai-Uwe Eppmann sowie der einzelnen Abteilungen waren natürlich von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie aufs Vereinsleben bestimmt. Eppmann gab wiederholt seiner Hoffnung Ausdruck, dass „bis Anfang 2022 Corona ein endemischer Virus, d.h. ein Virus, mit dem wir leben müssen und können“, sei. Stolz ist Eppmann auf Aktionen, die in seinem Verein trotz der Pandemie durchgeführt wurden, wie z.B. die corona-konforme Taschenausgabe am Schützenfest-Samstag 2020 und die Aktion des Hofstaats um das Königspaar Gerhard und Renate Schauerte am Altenzentrum St. Josef.

Vorstand und Mitglieder sind sich einig, dass Familien finanziell entlastet werden sollten. Daher wurde der vom Vorstand vorgelegte Vorschlag eines Familienbeitrags mit Ermäßigungen ab dem zweiten Vereinsmitglied aus einer Familie einstimmig angenommen. Es gelten nun Beitragsermäßgungen von 25 und 50 Prozent für bis zu fünf Familienmitglieder.

Jedermann- und Stadtkönig-Schießen

In diesem Jahr wird zwar erneut kein Schützenfest gefeiert, doch wird am eigentlichen Schützenfestsamstag, 21. August, um 13.30 Uhr am Kilian-Kirchhoff-Damm ein Kranz zum Gedenken an die Verstorbenen niedergelegt. „Jeder darf dieser Veranstaltung gerne beiwohnen“, lud Eppmann ein.

Darüber hinaus richtet der Schützenverein Eiringhausen am Samstag, 4. September, ein Jedermann-Vogelschießen (ab 13 Uhr) und das Stadtkönigschießen (ab ca. 16 Uhr) aus. Dabei wird der Dernbacher Musikverein die Schützen musikalische unterhalten.

Projekt Schießstandumbau

Ein großes Projekt muss der Schützenverein mit dem Umbau des Schießstands stemmen. Dieser ist notwendig, um den aktuellen gesetzlichen Richtlinien zu entsprechen. Für den Umbau wird der Verein Fördermittel aus dem Programm Moderne Sportstätten 2022 beantragen.

Auf der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eiringhausen wurden die 1. Kassiererin Silvia Schäfer (2. von links) und der 1. Schriftführer Hartwig Voß wiedergewählt. Foto: Bernhard Schlütter

Bei den Vorstandswahlen wurden Silvia Schäfer als 1. Kassiererin und Hartwig Voß als 1. Schriftführer wiedergewählt. Von der Versammlung bestätigt wurden die bereits in ihren Abteilungen gewählten Abteilungsleiter bzw. Sprecher: Carsten Göbel (Biergericht), Gina Kirchhoff (Kinderschützen), Kathrin Schmidt (Jungschützen) und Sven Rother (Kompanie Eschen).

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Eiringhausen wurden folgende Jubilare geehrt – 50 Jahre: Arno Steinicke, Gerd Eweler, Andreas Schauer und Volker Fritsche; 40 Jahre: Mario Wittke; 25 Jahre: Christiane Holzmann, Dennis Schemmel, Daniel Esser, Tim Böcker, Martin Königsmann, Andreas Schneider, Günter Siano, Gilbert Wolff, Dirk Finder, Berthold Schmidt, Hartmut Pietrowski, Reiner Führt und Franz Georg Riedesel.

Der 2. Vorsitzende Peter Stadt (rechts) ehrte zusammen mit dem Königspaar Etto und Renate Schauerte die Jubilare des Schützenvereins Eiringhausen. Foto: Bernhard Schlütter

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here