Plettenberg. Das Schachteam der Martin-Luther-Schule hat sich den Titel des NRW-Meisters der Grundschulen gesichert. Beim Turnier in Düsseldorf blieb das Plettenberger Quartett Jinhon Raymon Nhan, Jiehou Nhan, Julian André Selter und Moritz Schmidt blieb ungeschlagen. Als NRW-Meister haben sie sich für die Deutsche Grundschulmeisterschaft qualifiziert, die vom 26. bis zum 29. Mai in Friedrichsroda/Thüringen stattfindet.
Insgesamt spielten 51 Grundschulmannschaften im Castello in Düsseldorf um den Titel und die Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft. Gespielt wurden neun Runden mit je 15 Minuten Bedenkzeit.
Aus Plettenberg reisten zwei Mannschaften an. Während es für die Schüler der Martin-Luther-Schule, die sich schon im letzten Jahr durch einen zweiten Platz bei diesem Turnier für die Deutschen Meisterschaft qualifizieren konnten, erneut um die Qualifikation ging, wollten die Kinder der Hallenschule ihre erst kürzlich erworbenen Kenntnisse im königlichen Spiel testen und damit den einen oder anderen Punkt ergattern.
Die Martin-Luther-Schule startete wie im vergangenen Jahr mit den Vereinsspielern Jinhon Raymon Nhan, Jiehou Nhan, Julian André Selter und Moritz Schmidt (alle Schachvereinigung Plettenberg) und gehörten an Startfeld sechs gesetzt zum erweiterten Favoritenkreis.

Bereits in der ersten Runde trafen sie auf alte Bekannte, die Grundschule Wiedenest, die bereits im Verbands-Grundschul-Cup dabei war. Die Martin-Luther-Schüler siegten ohne Probleme 4:0. In der zweiten Runde bezwang das Team um Thomas Franke die Bismarck-Schule 4:0. Auf die stärksten Gegner trafen die Martin-Luther-Schüler in den Runden drei und vier. Während die Plettenberger gegen den Topfavoriten Grundschule Hockstein ein Remis erreichen konnten, gelang ihnen gegen die Ulrich-Grundschule ein deutlicher 3:1-Sieg.
Auch in den folgenden Runden konnten die Vier nicht bezwungen werden. Es wurde kein Mannschaftspunkt mehr abgegeben, der Turniersieg stand somit fest. Alle vier Spieler konnten mit ihren Punkten entscheidend zum Turniersieg und damit auch zur Qualifikation der Martin-Luther-Schule für die Deutsche Schulschachmeisterschaft Ende Mai in Thüringen beitragen. Im Einzelnen holten Jinhon 9 Punkte (er gewann alle Partien), Jiehou 8, Julian 7 und Moritz 7 Punkte.
Hallenschüler behaupten sich achtbar
In etwas anderen Dimensionen kämpften die Kinder der Hallenschule an den Brettern. Dean Ricken, Florian Rüsche und Meyra Güler mussten in ihrem Team von Beginn an jeweils einen Brettpunkt abgeben, da der vierte Spieler unvermutet ausfiel und so schnell nicht adäquat ersetzt werden konnte.

Nicht entmutigt kämpften die Drei an den Brettern eins bis drei. Am vierten Brett spielte Jiewen Nhan, der für das Team der Martin-Luther-Schule anreiste, dort aber nicht eingesetzt wurde. Alle Spiele am vierten Brett wurden – unabhängig von seinen Ergebnissen – als verloren für die Hallenschüler gewertet, was schade war, da Jiewen Nhan sechs Partien gewann. Auf diese Weise musste aber kein Plettenberger Spieler und auch nicht die Gegner der Hallenschüler zuschauen.
Jeder der drei Hallenschüler konnte für sich einen kleinen Erfolg feiern. Dean Ricken, der durch seinen unerwarteten Einsatz am ersten Brett eine sehr schwierige Aufgabe zu bewältigen hatte, konnte zwei Siege erringen. Auch Meyra Güler an Brett drei erzielte bei ihrem ersten großen Turnier zwei Punkte. Sie steigerte sich deutlich von Partie zu Partie und gewann die Runden acht und neun. Am zweiten Brett überraschte Florian Rüsche mit vier Siegen. In einer weiteren, zunächst auswegslos scheinenden Stellung, konnte er seinem Gegner zusätzlich ein Remis entlocken. Insgesamt landete die Hallenschule auf dem 50. Platz.