Plettenberg. Am Freitag, 2. September, ab 14.30 Uhr, kann wieder in der Stadtbücherei Plettenberg repariert werden. Dann öffnet das Repair-Café Plettenberg seine Pforten. Es gilt auch immer noch und mehr denn je, dass Schrauber und Tüftler gebraucht werden. Stadtmarketing Plettenberg als Initiator des Repair-Cafés weiß:
Jeder kennt doch so einen „Schrauber“ oder „Tüftler“. Einen oder eine, der/die alles wieder reparieren und/oder wieder hinbiegen kann, wenn mal etwas kaputt gegangen ist.
Das lieb gewonnene Küchenradio hat den Geist aufgegeben oder der Staubsauger pfeift aus dem letzten Loch – das ist ein Fall für den passionierten Tüftler, der sich irgendwie durch den Techniksalat friemelt, einen Haufen Kabel und Schalter freilegt und am Ende bestenfalls das Gerät wieder zum Leben erweckt.
Da nicht jeder so einen begabten Tüftler, Schrauber oder Handwerker im privaten Umfeld zur Hand haben kann, hat der Stadtmarketing Plettenberg e.V. das Projekt „Repair-Café Plettenberg“ gestartet.
Man kennt diese Art der Institution vielleicht schon aus anderen Städten. Bei regelmäßigen, meist monatlich stattfindenden Treffen, kommen Tüftler und Menschen mit kaputten Geräten zusammen. Bei einer Tasse Kaffee nimmt man sich dem kaputten Gerät an und mit ein wenig Glück und Geschick läuft der „Patient“ am Ende wieder.
Im „Repair-Café“ kommen Fachleute zusammen, die ihr Wissen gerne einsetzen, um den Besuchern zu helfen. Das Ganze läuft nach dem Prinzip Nachbarschaftshilfe ab und beschränkt sich nicht auf elektronische oder elektrische Apparate. Kleinere Möbelstücke können ebenfalls repariert und Kleidungsstücke geflickt werden.
Als Treffpunkt für das monatlich stattfindende „Repair-Café“ hat sich die Stadtbücherei Plettenberg angeboten. In den Räumen der Bücherei am Alten Markt ist genügend Platz und zentral gelegen ist sie obendrein.
Wer Interesse hat, sein Fachwissen und seine Fähigkeiten mit einzubringen, meldet sich bitte bei m Stadtmarketing, Telefon: 02391 / 60542-12
E-Mail: info@stadtmarketing-plettenberg.de