Lüdenscheid. (PSL) Das Lüdenscheider Rathaus öffnet wieder deutlich länger als zuletzt für Bürgerinnen und Bürger: Ab Dienstag, 2. Juni, gelten erweiterte Sprechzeiten. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie müssen die Termine jedoch weiterhin im Vorfeld vereinbart werden – und werden nur in den Fällen vergeben, in denen eine persönliche Vorsprache zwingend notwendig ist.
Sprechzeiten ab dem 2. Juni
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9 bis 12 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Die Sprechzeiten gelten für Termine
- im Bürgeramt
- im Standesamt
- im Bauakten-Archiv
- beim Fachdienst Soziale Leistungen,
- beim Fachdienst Sonstige Soziale Dienste
- beim Fachdienst Jugendamt – Unterhalt
- beim Fachdienst Jugendamt – Kindertageseinrichtungen
- beim Fachdienst Jugendamt – Allgemeiner Sozialer Dienst
- beim Fachdienst Jugendamt – Besondere Dienste
Die weiteren Fachdienste können weiterhin telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden.
Terminvergabe: Eine vorherige Terminvergabe ist aus mehreren Gründen notwendig. Zum einen sollen so Besucherströme entzerrt und lange Warteschlangen vermieden werden. Zum anderen ist durch die Terminvergabe auch eine Dokumentation der Besucherinnen und Besucher gesichert, falls bei einer Corona-Infektion eine Nachverfolgung nötig sein sollte. Nach 30 Tagen werden die Kontaktdaten gelöscht.
Die Terminvereinbarung ist über die folgenden Wege möglich:
- Online-Formular im Serviceportal unter luedenscheid.de
- Online-Terminvergabe des Bürgeramtes
- telefonisch: 02351 17-0
- per E-Mail an den entsprechenden Fachdienst
Maskenpflicht und Abstandsregelung
Im Rathaus ist das Tragen einer Maske nach wie vor Pflicht. Alternativ können Mund und Nase mit einem Tuch oder einem Schal bedeckt werden. Außerdem muss der Mindestabstand von 1,5 Metern jederzeit eingehalten werden.
Der Zugang zum Rathaus ist weiterhin ausschließlich über das Jürgen-Dietrich-Forum (ehemals Bürgerforum) möglich. Hier nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bürger in Empfang und begleiten sie zu ihrem jeweiligen Ansprechpartner. Nach dem Termin werden Besucher wieder hinaus begleitet.