Start Kurz notiert im Hönnetal Radfahrer wirft glühende Kippe zurück in Pkw

Radfahrer wirft glühende Kippe zurück in Pkw

0

Menden. Wie die Polizei angibt, hat eine 31-jährige Pkw-Fahrerin am Donnerstag vor einer roten Ampel auf der Märkischen Straße ihren Zigarettenstummel zum Fenster raus auf die Straße geschmissen. Ein unbekannter Fahrradfahrer hob den offenbar noch glühenden Stummel auf und beförderte ihn durch das offene Fenster zurück in ihren Pkw. Er landete an ihrer Jacke und hinterließ dort ein Brandloch. Polizeiangaben zur Folge stieß sie darauf die Tür auf und rammte damit den Fahrradfahrer. Sie verlangte von dem Radfahrer, dass er seine Personalien angeben sollte. Der weigerte sich. Auch bei einem weiteren Stopp an der Musikschule wurden sich die beiden nicht einig. Der Radfahrer fuhr davon, die Frau direkt zur Polizeiwache. Sie erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Sie bekam jedoch auch eine Belehrung darüber, dass man Zigarettenreste nicht in die Umwelt entsorgen darf. (cris)

Schock-Anruf: „Ihre Tochter hat einen tödlichen Unfall verursacht“ – Betrüger kassiert „Kaution“

Iserlohn. Am Mittwoch, den 02.03.2022, erhielt laut Polizeiangaben ein Ehepaar aus Iserlohn gegen 11:15 Uhr einen Anruf. Es meldete sich ein Mann, der vorgab, Kommissar Weber zu heißen und bei der Polizei Berlin zu arbeiten. Die Tochter der 77-Jährigen habe hier einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine junge Frau ums Leben gekommen sei. Den vermeintlichen Unfallhergang schilderte der Mann Polizeiangaben zur Folge sehr detailliert. Nur gegen eine Kaution eines fünfstelligen Betrages käme die Tochter wieder in Freiheit. Er fragte auch, ob weitere Telefone im Haus vorhanden seien. Das genannte Handy wurde ebenfalls durch die Täter sofort angerufen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Iserlohnerin zu einer Bank in Iserlohn und hob das geforderte Geld ab. Anschließend übergab sie das Geld einer Frau in der Karl-Halle-Straße in Hagen. Sie gab sich als Frau Braun aus. Währenddessen blieb der Betrüger die gesamte Zeit über am Telefon. Die vermeintliche Frau Braun nahm das Geld entgegen und entfernte sich in Richtung Bredelle. Erst danach bemerkte ihr Opfer, dass etwas nicht stimmte und rief ihre Tochter an, die natürlich wohlauf war. Daraufhin verständigte sie die Polizei.

Die Täterin war ca. 35-40 Jahre alt, 160 – 165 cm groß und hatte hellbraunes, zu einem Zopf gebundenes Haar. Sie trug einen beigen Mantel und eine medizinische Maske. Hinweise zu der Frau, insbesondere zu den benutzten Fahrzeugen, nimmt die Polizei unter 02331 986 2066 entgegen. (hir)

Schwere Beute gemacht

Menden. Wie die Polizei mitteilt, brachen am Sonntagmorgen, gegen 02:00 Uhr zwei unbekannte Täter auf das Firmengelände bei einer Firma in der Balver Straße ein. Nach Auswertungen der Videoüberwachung verschafften sie sich dort Zutritt zu einer Produktionshalle. Mit Hilfe eines Hubwagens transportierten sie eine Gitterbox gefüllt mit einer Vielzahl von Metallteilen zu einem rückwärtigen gelegenen Maschendrahtzaun. Danach verließen sie die Örtlichkeit wieder. Am Sonntagabend gegen 20:45 Uhr kehrten sie zurück und transportierten diese mit Hilfe eines Fahrzeuges von der Horlecke aus ab. Die Polizei geht davon aus, dass die nächtliche Aktion bemerkt worden sein muss. Hinweise bittet unter Telefon 02373/9099-6134. (wib)

Taschendiebe unterwegs

Menden. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine 69-jährige Mendenerin während ihres Einkaufes in einem Supermarkt an der Heinrich-Böll-Straße am Montagmittag Opfer von Taschendieben. Sie stellte noch innerhalb des Marktes das Fehlen ihrer Geldbörse fest, die sie zuvor noch bei sich getragen hatte. Es liegen keine Täterhinweise vor. (schl)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here