Am Dienstag schwebte das Kiepenlisettken zur Probe über dem neuen Standort auf dem Schalksmühler Rathausplatz.

Schalksmühle. Bewegung auf dem Schalksmühler Rathausplatz. Am 15. April schwebte das Kiepenlisettken schon mal eine Weile über seinem künftigen Standort an der Wasserrinne auf dem Rathausplatz. Außerdem stellte die Firma Jungkurth die sechs Lichtstelen auf. Sie sind ein wichtiger Bestandteil im neuen Lichtkonzept für den Schalksmühler Ortskern. Die acht Meter hohen Leuchten wurden von der Firma Hoffmeister-Leuchten entwickelt.

„Das Aufstellen ging recht zügig“, berichtete Oliver Emmerichs aus dem Fachbereich Bauen der Schalksmühler Gemeindeverwaltung. Deutlich zeitaufwändiger werde die exakte Ausrichtung der Stelen sein.

Neues Gesicht bei Nacht

Die neuen Lichtmasten ragen acht Meter hoch in den Schalksmühler Himmel.
Die neuen Lichtmasten ragen acht Meter hoch in den Schalksmühler Himmel.

Mit der Inbetriebnahme der sechs Leuchten erhält der Rathausplatz bei Nacht ein neues Gesicht – ebenso wie der gesamte Ortskern. Grundlage dafür ist ein preisgekrönter Wettbewerbsbeitrag des Wuppertaler Lichtplaners Uwe Knappschneider, Inhaber des Büros Licht/Raum/Stadt-Planung. Er kreiert für die Volmegemeinde „Orte des Lichts“ – vom Rathausplatz bis in die Mühlenstraße.

Das neue Lichtkonzept ist Bestandteil der Vorhaben zur Regionale 2013. Dabei handelt es sich um ein großes Paket. Dazu gehören unter anderem der Umbau des Rathausplatzes, die Umgestaltung der Bahnhofstraße und des Schnurrenplatzes sowie die Aufwertung der Mühlenstraße und der neue Volme-Generationenpark. Das neue Licht im Ortskern ist dabei das Tüpfelchen auf dem i.

Licht auch im neuen Volmepark

Licht liegt im Trend. Die Beleuchtung von Straßen, Plätzen und Gebäuden wird aus der Sicht von Stadtplanern immer wichtiger. „Licht kann die Identität eines Ortes stark prägen“, erklärt auch Oliver Emmerichs. Licht soll auch neue Akzente im Generationenpark setzen. Die niederländische Lichtkünstlerin Diana Ramaekers, die beim Lichtwettbewerb einen Sonderpreis erhalten hat, hat für den Volmepark ein Beleuchtungskonzept entwickelt und in den Gremien der Gemeinde einen Vorentwurf vorgestellt. Das detaillierte Konzept soll voraussichtlich Anfang Juni präsentiert werden.

Informieren und diskutieren: Das Quartiersbüro an der Bahnhofstraße 13 ist dienstags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Hier liegen auch die Entwürfe der Lichtdesigner aus.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here