Hier finden Sie die Polizeimeldungen aus dem Lennetal.
Falsche Microsoft-Mitarbeiterin
Plettenberg. Wie die Polizei mitteilt, hat eine 63-jährige Plettenbergerin sich am Dienstagnachmittag der Dienste angeblicher Microsoft-Mitarbeiter bedient. Gegen 14 Uhr meldete sich die nur schlecht Englisch sprechende angebliche Microsoft-Mitarbeiterin bei ihr am Telefon und verkündete der Frau, dass ihr Laptop „infiziert“ sei und das sie ihr helfen könne. Auf Anweisung der Anruferin installierte die Plettenbergerin mehrere Programme auf ihrem Laptop, die dem Fernzugriff auf den Rechner dienen sollten. Die Installationen scheiterten jedoch, so dass die angebliche Microsoft-Mitarbeiterin irgendwann aufgab.
Laut Polizeiangaben überkamen die Plettenbergerin nachher Zweifel an der Richtigkeit, deshalb wandte sie sich an die Polizei. Die riet, den Computer vom Internet zu trennen, die besagte Software zu deinstallieren und das Gerät in einem Fachgeschäft untersuchen zu lassen. Die Polizei warnt immer wieder vor diesen betrügerischen Anrufen. Die Täter suchen nach Online-Banking-Zugängen oder bringen ihre Opfer dazu, für die Leistung oder Zusatz-Programme Gebühren zu bezahlen. Der dringende Rat der Polizei: Geben Sie Fremden gegenüber keine Daten preis und gewähren Sie keinem Fremden Zugriff auf ihre Computer! (cris)
Einbruch in Wohnung
Plettenberg. Wie die Polizei mitteilt, hebelten Unbekannte am Mittwoch zwischen 07:30 und 12:30 Uhr die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße auf. Anschließend durchwühlten sie mehrere Schränke und Schubladen in den Räumlichkeiten. Ob etwas entwendet wurde, steht bislang nicht fest. Täterhinweise liegen nicht vor. (schl)
Fremden Hund verkauft
Hemer/Altena. Laut Polizeiangaben hat eine Altenaerin vor einer Woche über eine Online-Plattform einen sibirischen Husky verkauft, der ihr gar nicht gehört. Ein paar Tage später forderte sie das Tier zurück. Ein Mann erschien in Hemer bei den Käufern, zeigte ihnen Papiere des Tieres und nahm den Husky mit. Die Käufer erhielten jedoch ihr Geld nicht zurück und erstatteten Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs. (cris)
Beim Stehlen der Wildkamera gefilmt
Altena. Wie die Polizei mitteilt wurde am Dienstag um 12.51 Uhr im Wald am Bergfeld die Wildkamera eines Jägers gestohlen. Dass der Inhaber und die Polizei so exakt die Uhrzeit kennen, liegt daran, dass eine zweite Kamera den Diebstahl live übertrug. Darauf ist zu sehen, wie zwei Männer die erste Kamera abnehmen. Ein Bekannter des Jägers erstattete Anzeige bei der Polizei. Eine knappe Stunde später traf er die beiden Unbekannten und stellte sie zur Rede. Sie hätten die Tat zugegeben und erklärt, dass sie nicht gefilmt werden wollten. Deshalb hätten sie die Kamera mitgenommen. Mit diesen Worten zogen sie Polizeiangaben zur Folge weiter, ohne das Gerät zurückzugeben. Eine Nahbereichsfahndung der Polizei verlief ohne Erfolg. Die Polizei in Altena bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 9199-0. (cris)
Diebe auf der Felssicherungs-Baustelle an der B 236
Nachrodt. Diebe haben sich am langen Osterwochenende auf der Baustelle an der Felsen-Baustelle bedient. Laut Polizeiangaben stellte die Straßen-Absperrungen auf der Bundesstraße 236 (Hagener Straße) kein Hindernis für die Täter dar, ebenso wenig wie die Schlösser an einem Bauwagen, aus dem die Täter fünf Kanister Öl und Stromkabel entwendeten. Die Diebe müssen allerdings einen größeren Tank dabei gehabt haben: Sie pumpten aus drei Baufahrzeugen insgesamt 500 Liter Diesel ab. Die Polizei in Altena bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 9199-0. (cris)
Bienenvölker gestohlen
Werdohl. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten Unbekannte zwischen Montagmittag und Dienstagabend vom Grundstück des Ruhrverbands an der Straße Lengelsen drei Bienenvölker. Die Bauten sind in dortigen 80x80cm großen Holzkisten. Die Kisten fehlten als Ganzes. Es liegen keine Hinweise auf Täter vor. (schl)
Kupferblöcke aus Firma entwendet
Werdohl. Mehrere gepresste Kupferblöcke und Kupferdraht wurden Polizeiangaben zur Folge über das verlängerte Osterwochenende aus einer Firma Im Ohl gestohlen. Die Einbrecher verschafften sich zunächst Zutritt zum Gelände, indem sie ein Vorhängeschloss eines Metall Tores aufbrachen. Anschließend fuhren sie vermutlich mit einem Fahrzeug vor eine dortige Lagerhalle. An der Halle schlugen sie ein Fenster ein und schoben ein Rolltor nach oben. Aus dem Inneren der Lagerhalle entwendeten die Täter mehrere Kupferblöcke und Kupferdraht im Wert eines niedrigen fünfstelligen Betrages. Die Polizei sucht nach Zeugen. Hinweise können telefonisch unter 02392-9399-0 an die Polizeiwache Werdohl gegeben werden.