Hier finden Sie die Polizeimeldungen aus dem Hönnetal.
Einbruch in Kiosk
Menden. Wie die Polizei mitteilt sind Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in einen Kiosk an der Hauptstraße eingebrochen. Sie stahlen diverse Alkoholika und Zigaretten.
Fahrraddiebstahl verhindert
Menden. Eine Schülerin erwischte laut Polizeiangaben am Mittwoch einen mutmaßlichen Fahrraddieb am Hönne-Gymnasium. Die Zeugin kam kurz nach 11 Uhr zu dem Fahrradständer der Schule, wo ein Unbekannter mit einer Zange in der Hand hinter den Rädern hockte. Als sie ihn ansprach, behauptete er, er sei Schüler und habe den Schlüssel für ein Fahrradschloss zu Hause vergessen. Trotzdem verschwand er fluchtartig zu Fuß in Richtung Lohmühle/Innenstadt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Unbekannte auf 20 bis 25 Jahre geschätzt. Er trug Jeans, schwarze Kappe und Rucksack. Er hat helle, kurze Haare. An dem Fahrrad, an dem er hantiert hatte, hinterließ er Kratzer. (cris)
Versuchter Einbruch in Werkstatt
Iserlohn. Unbekannte versuchten Polizeiangaben zur Folge in der Zeit 15.05.2022 15 Uhr bis 18.05.2022 20 Uhr die Haustür der Tischlerei in der Altstadt aufzuhebeln. Sie gelangten allerdings nicht ins Innere. Täterhinweise liegen nicht vor. (wib)
Kaffeeautomaten aufgebrochen
Iserlohn. Heute Morgen gegen 2.20 Uhr wurden in einer Firma in der Teichstraße zwei Kaffeeautomaten aufgebrochen. Polizeiangaben zur Folge sahen Mitarbeiter zu dieser Zeit einen Fremden, der aus dem Aufenthaltsraum kam. Als sie nachschauten, entdeckten sie die aufgebrochenen Automaten und geleerten Münzbehälter. Die Polizei durchsuchte das Gelände – leider ohne den Dieb zu finden.
Pausenbrot-Dieb
Iserlohn. Während ein städtischer Bediensteter am Montag gegen 7.10 Uhr den Park am Fritz-Kühn-Platz reinigte, hat ihm Polizeiangaben zur Folge ein Unbekannter sein Pausenbrot, Getränk und einen Brief aus der Arbeitstasche gestohlen, die im unverschlossenen Dienstfahrzeug lag. Der Unbekannte flüchtete vor den Augen des Mitarbeiters auf einem Fahrrad.
Hütte aufgebrochen
Menden. Wie die Polizei mitteilt, wurde in der Nacht zum Dienstag am Alten Bösperder Weg eine Abstellhütte aufgebrochen. Darin war allerdings nichts zu holen: Die Hütte war leer.
Fahrrad gestohlen
Menden. Zwischen Montagmorgen, 7.50 Uhr, und Dienstag, 11.15 Uhr, wurde Polizeiangaben zur Folge am Schwitter Weg ein Fahrrad gestohlen. Das schwarze Mountainbike der Marke S’Cool war mit einer Kette an einem Baum am Parkplatz der Wilhelmshöhe befestigt. (cris)
Diebstahl aus Pkw
Hemer. In der Nacht zum Dienstag wurde Im Santel die Scheibe eines blauen MBW 118I eingeschlagen. So gelangten der oder die Täter laut Polizeiangaben an einen Rucksack, der auf dem Rücksitz lag. In derselben Nacht wurden an Memeler Straße zwei Fahrzeuge durchwühlt: Aus einem Passat und einem blauen 3er BMW wurden die Zulassungsbescheinigungen gestohlen. Die Polizei warnt: Ein Auto ist kein Tresor. Auch während kurzer Abwesenheiten, zum Beispiel einem Spaziergang, sollten keine Wertsachen im Fahrzeug liegen gelassen werden.
Beim Einkaufen bestohlen
Hemer. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine 64-jährige Hemeranerin am Dienstag gegen 12.40 Uhr beim Einkaufen in einem Discounter an der Bahnhofstraße bestohlen. Zuvor kaufte sie in einer Bäckerei ein und verstaute ihre Geldbörse wieder in ihrer Handtasche, bevor sie den Discounter betrat. Dort stand die Handtasche während des Einkaufs im Einkaufswagen. Während des Einkaufs bemerkte sie nichts Verdächtiges, doch an der Kasse suchte sie vergeblich nach ihrem Portemonnaie. Die Polizei warnt immer wieder vor Taschendieben, die insbesondere in Discountern nach Opfern suchen.
Deshalb sollten Kundinnen und Kunden ihre Wertsachen keinesfalls in den Einkaufswagen stellen oder an diesen anhängen. Stattdessen sollten Geld und andere Wertsachen möglichst dicht am Körper getragen werden – zum Beispiel in Innentaschen von Jacken.
Die Polizei kontrollierte am Montagnachmittag auf der Hauptstraße zwei Frauen mit Kinderwagen. Bei mehreren Ladendiebstählen in den vergangenen Tagen waren Frauen mit Kinderwagen beobachtet worden. Der Verdacht bestätigte sich: Zögernd ermöglichte eine 30-Jährige einen Blick in den Kinderwagen: Der lag voller neuwertiger Waren. Ein Besuch in dem betreffenden Geschäft in der Elsa-Brandström-Straße bestätigte den Verdacht. Die Polizei ermittelt wegen Ladendiebstahl als Bandendiebstahl. (cris)
Dein Freund und Helfer-Braver Job!