Plakat: Caspar Zizka

Plettenberg. Am 22. Mai 2022 um 16:00 Uhr findet ein besonderes Highlight in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt. Die Kinderoper „Pinocchio“ mit der „Kleinen Oper Bad Homburg“ ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Das Projekt kann durch Unterstützung der Vereinigten Sparkasse im MK und der Stadt Plettenberg realisiert werden. Tickets sind im Ticketshop www.plettenberg-kultour.de oder im Wilhelm 9 erhältlich. Erwachsene zahlen 10,00 Euro pro Person und Kinder 5,00 Euro pro Person. Freie Platzwahl.

„Wir freuen uns sehr, die kleine Oper Bad Homburg und das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Lennetal e.V. in Plettenberg begrüßen zu können. Dieses einmalige Event sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen“, freut sich Sylvia Eick von der Plettenberger KulTour GmbH.

Pinocchio ist eine Kinderbuchfigur des italienischen Autors Carlo Collodi. Bekannt wurde sie vor allem, als 1881 in einer italienischen
Wochenzeitung unter dem Titel Le Avventure Di Pinocchio/Die Abenteuer des Pinocchio(Geschichte eines Hampelmanns) die ersten kleinen Fortsetzungsgeschichten mit der Holzfigur Pinocchio erschienen. Die Serie wurde damals so populär, dass Collodi 1883 beschloss, ein Buch daraus zu machen.

Pinocchio ist Stellvertreter des heranwachsenden Kindes. Auf der einen Seite versucht Pinocchio fleißig und brav zu sein, auf der anderen Seite reizt ihn immer wieder das Neue, das Spiel, der Spaß.

Pinocchios Nase wächst bei jeder Lüge, was ihn verrät und letztlich vom Lügen abbringt. Kindern wird also vermittelt, dass Faulheit, Lügen und Ungehorsam nicht ungestraft bleiben. Allerdings reagiert die Figur des Geppetto mit Erzieherfunktion weniger autoritär, sondern
verständnisvoll und nachsichtig, wie es Eltern, Familie oder andere Erzieher wohl tun würden. Es ist der Prozess des Erwachsenwerdens, den Pinocchio durchläuft. Gut und Böse sind die beiden Kategorien an denen sich Pinocchio reibt. Als unfertiger Mensch eckt er immer an, schwankt zwischen den beiden Polen, um sich dann als fertiger Mensch am Guten zu orientieren.

Die Kleine Oper Bad Homburg führt diese Geschichte für ein junges Publikum ab fünf Jahren als klassisches Musical auf. Die spannenden Abenteuer des Pinocchio eignen sich vortrefflich, um das Hauptanliegen der Kleinen Oper Bad Homburg zu transportieren: Es geht um Bildung durch Unterhaltung.

Echte“ Opernsänger laden ihr junges Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik. Sie singen klassische Melodien und Arien aus Oper und Operette zu den Abenteuern des Pinocchio. Live natürlich. Ein Konzertpianist begleitet sie dazu am Flügel. Und dazu
gibt’s Popmusik und fetzige Tänze.

So wird aus den Abenteuern des Pinocchio ein Kaleidoskop aus bunten und lustigen Szenen mit farbenfrohen Kostümen und einer aufwändigen Bühnenausstattung, mit ausgefallenem Lichtdesign
und Pyrotechnik.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here