Lüdenscheid. Eine unendliche Geschichte: Kommt der Textilkonzern Peek & Cloppenburg“ wieder nach Lüdenscheid oder bleibt es bei Versprechungen? Seit dem Beschluss im Oktober 2012, mit der Rat dem städtebaulichen Vertrag mit dem Düsseldorfer Unternehmen zugestimmt hat, geht es hin und her.
In der Sitzung des Planungsausschusses trug Stadtplaner Martin Bärwolf den aktuellen Sachstand vor. Dabei stützte er sich auf ein Gespräch, das Bürgermeister Dieter Dzewas mit der Düsseldorfer Chefetage geführt hat. Peek & Cloppenburg wolle das neue Gebäude am ehemaligen Standort von SinnLeffers errichten, sei berichtet worden.
Investor soll den Bau übernehmen
Die Sache ist allerdings etwas kompliziert. Peek & Cloppenburg baut nicht selbst. Das übernimmt ein Investor. Der benötigt allerdings einen zweiten Mieter. Der ist bislang nicht gefunden. Ursprünglich war vorgesehen, den Drogeriemarkt Müller im Erdgeschoss anzusiedeln. Müller hat allerdings Ende 2014 die Fläche des Bekleidungsgeschäftes Wehmeyer im Stern-Center übernommen.

Die Suche nach einem Ersatz gestaltet sich offenbar schwierig. Im Gespräch mit Bürgermeisters Dzewas sei deshalb wohl auch geäußert worden, es gebe Überlegungen, ein kleineres Gebäude zu errichten – mit Flächen ausschließlich für Peek & Cloppenburg.
Weiterer Interessent
Planungsausschussvorsitzender Björn Weiß bezeichnete das Verhalten des Textilkonzerns als „unverschämt“. Möglicherweise sei der Rückzug des Modeladens Ulla Popken auf den langen Leerstand im ehemaligen SinnLeffers-Gebäude zurückzuführen.
Bärwolf berichtete außerdem, es gebe einen weiteren ernsthaften Interessenten für den Standort an der Wilhelmstraße. Die Verwaltung stehe auch mit ihm im Kontakt. Möglichweise müsse man sich auch mit der Frage befassen, ob man diesem Investor nicht die Chance geben wolle.
Für SPD-Fraktionsvorsitzenden Jens Voß scheint die Sache klar. Die Baugenehmigung für Peek & Cloppenburg laufe im Herbst dieses Jahres ab, sagte er. Er gehe davon aus, dass diese Genehmigung nicht verlängert werde.
Info: P & C ist eine internationale Kette von Mode-Warenhäusern. Sie Kette besteht aus zwei Unternehmensgruppen: Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf, bekannt als P & C West, und Peek & Cloppenburg KG Hamburg, bekannt als P & C Nord, die unabhängig voneinander arbeiten. P & C West betreibt nach eigenen Angaben Niederlassungen in den Niederlanden, in Belgien, Österreich, der Schweiz, in Kroatien, der Tschechischen Republik, in Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, in der Slowakei, in Slowenien und Bulgarien.