Schalksmühle. Neues Gesicht im Team des Schalksmühler Bürgerbusvereins: Ab sofort sitzt auch Olaf Gläser hinterm Steuer des VW-Crafters, den der Verein im Mai 2021 übernommen hat. Seine Probetouren hat der 55-Jähriger mit Bravour absolviert, allerdings noch mit dem Reservebus. Aber auch das neue Gefährt, das gerade mal 1500 Kilometer auf dem Buckel hat, steuert der neue Fahrer sicher durch die Gemeinde. Am 12. April machte er seine erste selbstständige Fahrt.
Spaß am Fahren und am Ehrenamt
Was treibt den Mann, der aus dem Ruhrgebiet stammt, an? „Ich habe Spaß am Fahren und wollte gerne auch etwas ehrenamtlich machen.“ Olaf Gläser ist mit Volker Quinkert befreundet, der sich ebenfalls im Bürgerbusverein engagiert. Da war die Verbindung schnell hergestellt.
Olaf Gläser zählt mit seinen 55 Jahren zu den jüngsten Fahrern. „Nachwuchs ist wichtig“, sagt der neue Fahrdienstleiter Mihael Hoffmann. „In der nächsten Zeit werden wieder einige aus Altersgründen ausscheiden.“
Den Bürgerbus dürfen alle fahren, die jünger als 75 Jahre sind. Es handelt sich um einen Kleinbus mit acht Fahrgastplätzen, der nach Plan auf festgelegten Linien fährt. Er wird dort eingesetzt, wo ein anderer Busverkehr nicht wirtschaftlich oder möglich ist.Das Besondere am Bürgerbus ist: Er wird von ehrenamtlich tätigen Fahrerinnen und Fahrern gesteuert nach dem Motto ,,Bürger fahren für Bürger“.
Das bedeutet unter anderem: Die Fahrerinnen und Fahrer nehmen sich Zeit, helfen gegebenenfalls beim Ein- und Ausstieg, warten mit der Abfahrt, bis alle Fahrgäste sicher sitzen. Und sie haben immer ein offenes Ohr für ihre kleinen und großen Probleme. Auch ein Einkaufstrolley und ein Rollator sind im Bürgerbus kein Problem. Für Babys haben die Fahrer eine passende Schale und für Kinder mehrere Sitzerhöhungen an Bord.
Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, kann sich an Harry Haböck, den 1. Vorsitzenden des Bürgerbusvereins, wenden haboeck@freenet.de