Plettenberg. H- statt L-Gas. Das „größte Infrastrukturprojekt der deutschen Gaswirtschaft“, wie Stadtwerke-Chef Dr. Uwe Allmann es nennt, ist im Lennetal angekommen. In den Jahren 2022/2023 rüsten die Stadtwerke Plettenberg und Werdohl als Kooperationspartner insgesamt rund 9300 Gasgeräte auf H-Gas um. Bereits ab dem 9. November dieses Jahres erfolgt die Erhebung der rund 4500 Gasgeräte in Plettenberger Haushalten und Betrieben. Von Januar bis April 2021 wird die Erhebung in Werdohl durchgeführt.
Die Stadtwerke Plettenberg als verantwortlicher Netzbetreiber starten nun die Vorbereitungen zur Erdgasumstellung im Jahr 2022. Dazu werden zunächst alle Daten der Gasgeräte ab November dieses Jahres erhoben. Schreiben mit Terminvorschlägen gehen in diesen Tagen an die Kunden raus.
Monteure weisen sich aus
Bei der Datenerhebung erfasst das von den Stadtwerke Plettenberg beauftragte Partnerunternehmen Gatter 3 Technik alle Gasanlagen und -geräte. Die Ablesung der Gaszähler für die Jahresabrechnung führt der Dienstleister im Auftrag der Stadtwerke gleich mit durch. In ca. 10% der Fälle werden die Erhebungen stichprobenartig durch die ENERVIE Service kontrolliert, um eine hohe Qualität der Arbeiten sicherzustellen.
Mit Hilfe der Erhebungsdaten können die für die Anpassung notwendige Methode und benötigten Materialien – z.B. Düsen – bestimmt werden. Die eigentlichen Anpassungsarbeiten finden ab März 2022 statt. Erste Info-Schreiben zum Vorgehen und den einzelnen Maßnahmen haben alle betroffenen Plettenberger Gaskunden seit Ende August per Post erhalten.
Um betrügerischen Trittbrettfahrern keine Chance zu geben, verschicken die Stadtwerke die Terminanschreiben mit Auftragsnummer und PIN. Die Fahrzeuge der Monteure sind deutlich kenntlich gemacht und die Monteure weisen sich aus. Wichtig: Für Umstellarbeiten werden keine Rechnungen ausgestellt.
Beratung im Erdgasbüro

Im eigens eingerichteten Erdgasbüro im Hause der Stadtwerke (Am Eisenwerk 2 in Ohle) können sich Plettenberger Gaskunden persönlich zum Vorgehen der Erdgasumstellung informieren. Mikhail Tabatchnikov ist dort der Ansprechpartner. Termine mit dem Erdgasbüro können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 9370 753 oder per E-Mail an erdgasbuero@stadtwerke-lenne.de abgestimmt werden.
Fragen und Antworten zur Gasumstellung
Warum muss die Versorgung von L- auf H-Gas umgestellt werden?
In Deutschland wurden Haushalte und Unternehmen bisher mit L- und H-Gas versorgt. Die L-Gas-Lieferungen stammen überwiegend aus den Niederlanden. Auslaufende Förderverträge mit den Niederlanden machen in Deutschland die Umstellung von L-Gas auf H-Gas, das u.a. aus Norwegen, Dänemark, Großbritannien und Russland geliefert wird, notwendig.
Was ist L- und was ist H-Gas?
Die Gasarten unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung und beim Brennwerts L-Gas („low calorific gas“) ist Erdgas mit einem niedrigen Brennwert. H-Gas („high calorific gas“) hat einen etwa 20 Prozent höheren Brennwert.
Warum muss mein Gerät auf H-Gas angepasst werden?
Jedes Gasgerät ist auf die jeweilige Gasart eingestellt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wird die Gasart umgestellt, muss auch das Gerät angepasst werden.
Wann muss auf H-Gas umgestellt werden?
Den Zeitplan schreibt der Netzentwicklungsplan Gas (NEP Gas) vor. In Plettenberg beginnt im November 2020 die Erhebung der Gasverbrauchsgeräte (Werdohl ab Januar 2021). Ab März 2022 folgt dann die eigentliche Anpassung der Gasgeräte auf H-Gas in Plettenberg, ab Oktober 2022 in Werdohl.
Wie erfolgt die Anpassung meiner Gasgeräte?
Die Arbeiten erfolgen in zwei Schritten mit einem Zeitabstand von einigen Monaten. Beim ersten Termin werden alle Gasgeräte erfasst; beim zweiten Termin erfolgt die technische Umstellung auf die neue Gasart.
Entstehen für mich Kosten?
Die Erhebung und die Anpassung der Gasgeräte sind kostenfrei. Die Kosten trägt der Gasnetzbetreiber. Sie werden später auf alle erdgasversorgten Haushalte und Unternehmen in Deutschland umgelegt. Bei einem Verbrauch von 3.500 kWh pro Haushalt kostet das maximal zwei bis drei Euro im Hauptumstellungsjahr 2025.
Steigt mein Gaspreis durch die Umstellung?
Nein. Zwar kostet H-Gas mehr als L-Gas, doch durch den höheren Energiegehalt wird weniger Gas verbraucht. So gleicht sich der höhere Preis für H-Gas wieder aus.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Gasumstellung in Plettenberg.
Die Projektpartner
- ENERVIE Service ist eine Tochtergesellschaft der ENERVIE Gruppe aus Hagen und unter anderem auf netznahe technische Netz-Dienstleistungen spezialisiert. Im Rahmen der Erdgasumstellung ist ENERVIE Service insbesondere in unserer Heimatregion mit den Aufgaben Projektmanagement und Qualitätskontrolle tätig. Im Rahmen der Erdgasumstellung ist ENERVIE Service nach DVGW 676 für Erhebung, Anpassung, Qualitätssicherung und technisches Projektmanagement zertifiziert.
- Gatter 3 Technik ist Teil einer Firmengruppe, die als Systemdienstleister mit 180 Mitarbeitern den Energiemarkt weiterentwickelt. Auch Gatter 3 Technik ist nach DVGW 676 für Erhebung, Anpassung, Qualitätssicherung und technisches Projektmanagement zertifiziert.