Lüdenscheid. Der Interessenverband für Unfallverletzte im Märkischen Kreis e.V. hat das Deutsche Rote Kreuz in Lüdenscheid mit einer Spende zur Anschaffung von neuer Ausrüstung für Sanitätswachdienste und Einsatzlagen nach dem Hochwasser unterstützt.
Bei einer Vorstellung des durch die Spende angeschafften Materials ließ sich Dr. Michael Klein vom Interessenverband für Unfallverletzte das neue Material sowie den Verwendungszweck erklären. Das Erstversorgungspanel dient als mobile Arbeitswand für das Einsatzzelt. Es ist schnell aufgebaut, benötigt wenig Platz und kann durch die modulare Bauweise schnell bei der Versorgung helfen. Ergänzend kann es im Fall von Großschadenslagen einsatztaktisch sinnvoll genutzt werden.
Auf dem Booster Konzert auf der Hohe Steinert ist das Material zum ersten Mal eingesetzt worden. Das DRK konnte das Konzept
erfolgreich erproben. In den nächsten Wochen wird die Bestückung der Wand optimiert und das Konzept für eine effektive Versorgung ausgebaut.
Der Notfallrucksack als auch das Erstversorgungspanel werden
vorzugsweise auf größeren Sanitätswachdiensten wie zum Beispiel auf dem anstehenden Bautz–Festival zum Einsatz kommen.