Lüdenscheid. Nach der großen Gesprächsrunde im Ratsaal im Lüdenscheider Rathaus zwischen Einzelhändlern, Gastronomen und der Stadtverwaltung zum Thema Gestaltungssatzungen ist es nun erstmal wieder ruhig geworden in der Öffentlichkeit. Doch hinter den Kulissen formieren sich aktuell die angedachten Stammtische, bei denen Händler und Wirte Ideen zur Verbesserung der jeweiligen Satzungen sammeln sollen.
Stammtisch in der Oberstadt
Bereits im Ratssaal hatte sich Marketingmann Willi Denecke dazu bereit erklärt einen Stammtisch für die Ober- und Altstadt zu organisieren. Und die Planungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. “Diesen Mittwoch werden wir ein erstes Vorgespräch führen und im kleinen Kreis Terminvorschläge sammeln”, erklärte Denecke auf Anfrage unserer Redaktion. Sobald ein Termin gefunden ist, wird man dann versuchen so viele Händler und Gastronomen aus dem Stadtteil an einen Tisch zu bekommen.
Stammtisch für die Wilhelmstraße
Auch an der Wilhelmstraße tut sich etwas in Sachen Stammtisch. Thorsten Faust, der mit seinem Geschäft Nockemann Hörakustik im Umfeld der Wilhelmstraße angesiedelt und wurde für diesen Bereich als Stammtischleiter gefunden. Er hält es vor allem auch wichtig, das Stern-Center früher oder später in die Prozesse mit einzubeziehen. Als Interessenvertretung für den Stadtteil Knapp will er auch den Knapp e.V. als Gesprächspartner einbeziehen.
Knapp e.V. gesprächsbereit
Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins vom Knapp, Ralf Meier-Böke erklärte auf unsere Anfrage hin: “Wir sind gesprächsbereit. Ich finde es gut, dass sich in Lüdenscheid endlich etwas bewegt und man zusammenarbeitet. Wir als Verein haben uns ja genau aus diesem Grunde gegründet. Weil wir etwas bewegen wollen.” Der Verein, der sich ohnehin bereits mindestens einmal im Monat trifft, lädt alle Anwohner oder Geschäftsleute vom Knapp zu seinen Treffen ein: “Wer zusammen mit uns den Stadtteil voranbringen will, und damit auch die Stadt an sich, kann gerne zu unseren Treffen kommen”, so Meier-Böke. Wann und wo die Treffen des Vereins stattfinden, könne man bei ihm persönlich in Erfahrung bringen.
Stadt wird zu weiterem Termin einladen
Lars Bursian, vom Fachbereich Stadtplanung und Verkehr teilte indes mit, dass die Stadtverwaltung den kommenden Tagen mit den entsprechenden Ansprechpartnern (Stammtischleitern) in Verbindung setzen möchte, um über die Prozesse auf dem laufenden zu bleiben. “Wir wurden von den Anwesenden seinerzeit ja darum gebeten den Prozess zu begleiten und als Vermittler aufzutreten”, erklärte Bursian auf Nachfrage von unserLünsche. Als Bindeglied zwischen Stadt und Stammtischen möchte er so für eine bessere Kommunikation sorgen und den Prozess weiter vorantreiben.
Die Kontakte
Altstadt: Willi Denecke, Telefon 0171-7662999
Wilhelmstraße: Thorsten Faust, Telefon 02351-23791
Knapp: Knapp e.V., Ralf Meier-Böke, Telefon: 02351-21083