Mit "Mutmacher-Tüten" unterwegs: FSJlerin Anna Findegenant, Stefan Schick vom Vorstand des Stadtjugendrings und Theogene Habyarimana vom Jugendtreff Stern-Center. Foto: SJR

Lüdenscheid. Gelungene Überraschung: In der vergangenen Woche hat das Jugendkulturbüro in der City 150 Geschenktüten an Jugendliche verteilt. „Wir wollten einfach Danke dafür sagen, dass uns viele während der Lockdowns die Treue gehalten haben. Gleichzeitig wollten wir die Jugendlichen zur aktiven Freizeitgestaltung motivieren“, sagt Julia Wilksen vom Jugendkulturbüro.

In den Überraschungstüten befanden sich neben Süßigkeiten, kleinen Spielen und Infomaterial zu kommenden Veranstaltungen auch Gutscheine vom Hallenbad Nattenberg, vom Lasermaxx Lüdenscheid, von Thalia oder dem Filmpalast. Die „Mutmacher-Tüten“ wurden nach dem Zufallsprinzip an Jugendliche verteilt, die sich gerade in der Innenstadt aufhielten. „Manche waren zunächst skeptisch, kamen dann aber zurück, um sich zu bedanken“, schildert Julia Wilksen die Reaktionen.

Mut machen für ein Leben nach Corona

DieGeschenktüten wurden an zufällig vorbeikommende Jugendliche verteilt. Foto: SJR

Die „Mutmacher-Tüten“ verfolgen ein klares Ziel. Sie sollen ein Lächeln auf die Gesichter zaubern und Jugendlichen Hoffnung und Mut machen auf ein Leben nach den zahlreichen Corona-Einschränkungen der letzten Monate. „Wir wollen sie motivieren, ausgelassen Zeit mit Freunden zu verbringen, sich frei und unbelastet zu fühlen, die Angebote innerhalb Lüdenscheids wahrzunehmen und wieder zu einem Leben mit einer vielfältigen Freizeitgestaltung zurückzukehren“, erläutert Julia Wilksen.

Die Tüten dienten auch als symbolischer Dank dafür, dass gerade auch Jugendliche die lange Zeit der Einschränkungen akzeptiert und mitgemacht haben.

Neue Jugendliche erreichen

Finanziert wurde die Aktion durch das Programm „Aufholen nach Corona“. Die Stadtwerke stellten 150 Karten für das Hallenbad Nattenberg kostenlos zur Verfügung.

Für Julia Wilksen war die Aktion auch eine Möglichkeit Jugendliche zu erreichen, die die Angebote des Jugendkulturbüros bisher noch nicht kannten.

Zurzeit bereitet sich das Team auf den nächsten Manga-Workshop mit Verena Achenbach vor. Er beginnt am 8. November und ist seit einiger Zeit ausgebucht. Zudem laufen die Planungen für das Winterferienprogramm und einen Online-Adventskalender.

Mehr Informationen über den Stadtjugendring unter https://www.sjr-luedenscheid.de

 

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here