Beim Konzert "Percussion international" am 7. November zeigen Schlagzeuger der Musikschule und eine Percussion-Gruppe aus Ungarn, was sie ddrauf haben. Foto: Rolf Rutzen

Lüdenscheid. 50 Cellistinnen und Cellisten im Bürgerform – der 50. Geburtstag der Musikschule Lüdenscheid und Cellistin Christa Radermacher machen’s möglich. Am 12. Dezember wollen die Streicher an glanzvollen Schlusspunkt im Jubiläumsjahr setzen. Das weihnachtliche Intermezzo steht unter dem Motto „Happy Noël – vom Chrimi zum Kristbaum“.

Bis zum Jahresende stellt die Musikschule noch neun Veranstaltungen auf die Beine, die einen klaren Bezug zum Jubiläum haben. „Dazu kommen selbstverständlich noch unsere üblichen Termine wie Klassenvorspiele usw. “, sagen Musikschulleiter Franz Schulte Huermann und seine Stellvertreterin Katja Fernholz-Bernecker. In rappelvoller Terminkalender also.

Festakt am 6. November

Für den Endspurt im Jubiläumsjahr hat die Musikschule einen Flyer aufgelegt, der nochmals alle Veranstaltungen in einer Übersicht darstellt. Im Zentrum steht der Festakt zum 50. Geburtstag am 6. November ab 19 Uhr im Kulturhaus. Exakt an diesem Tag vor 50 Jahren wurde die Musikschule aus der Tauge gehoben. Festredner ist neben Bürgermeister Dieter Dzewas Volker Gerland, Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen in NRW. Nach der Pause übernimmt die Musik die Regie. Es spielt die Junge Bläserphilharmonie Nordrhein-Westfalen. „Ein Geburtstagsgeschenk des Landesmusikrates“, freut sich Franz Schulte Huermann.Die etwa 70 hochbegabten Musikerinnen und Musiker werden unter anderem die „Königin von Saba“, ein Werk von Ottorino Respighi, spielen. Der Eintritt kostet zwölf (ermäßigt sechs) Euro. Tickets kommen in den nächsten Wochen in den Handel.

Die weiteren Veranstaltungen:

Freitag, 18. September, 19.30 Uhr: „50 Steps to heaven“ ein Konzert mit der Big Band „Footprints SL“ unter der Leitung von Georg Wurth mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Musikschule und dem Jugendchor im Kulturhaus.

Sonntag, 27. September, 16 Uhr: „Vom Broadway bis Hollywood“, Musical- und Filmmelodien mit dem Akkordeon-Orchester der Musikschule und dem Hohenlimburger Akkordeon-Orchester in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Die Gesamtleitung hat Marion Fritsche.

Mittwoch, 30. September, 18 Uhr: „Gitarrissimo extra“, Lehrerkonzert in der Stadtbücherei. „Alle Lehrerinnen und Lehrer sind dabei“, verspricht Katja Fernholz-Bernecker. Sie spielen in den unterschiedlichsten Besetzungen.

Sonntag, 25. Oktober, 16 Uhr: „Tierische Weltreise“, ein Konzert im Kulturhaus mit Kindern aus dem Fachbereich Elementar/Gesang, Chören der Grundschulen Kalve und Adolf-Kolping und Kindern der Kita St. Joseph.

Samstag, 7. November, 17 Uhr: „Percussion international“ mit der Drum Percussion Group aus Ungarn sowie Schlagzeugerinnen und Schlagzeugern der Musikschulen Lüdenscheid und Drolshagen im Kulturhaus.

Donnerstag, 19. November, 19 Uhr: „50 Songs for Jazz-Improvisation“. Schülerinnen und Schüler der Musikschule spielen im Kammermusiksaal unter Leitung von Georg Wurth die „Happy Birthday Session“.

Freitag, 20. November, 19.30 Uhr: Duo-Abend zum Jubiläumsjahr mit Dagmara Daniel (Violine) und Andrea Ertz (Klavier). Das Konzert findet im Kammermusiksaal statt.

Samstag, 12. Dezember, 11 Uhr: „Happy Noël – vom Chrimi zum Kristbaum“, ein weihnachtliches Intermezzo mit 50 Cellistinnen und Cellisten im Bürgerforum des Rathauses. Die Leitung hat Christa Radermacher.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here