Halver. Auch in diesem Jahr dürfen sich Musik-Fans im oberen Volmetal wieder auf ein musikalisches Highlight an der Heesfelder Mühle in Halver freuen. Am 8. August gibt es wieder stimmungsvolle Livemusik in besonderer Atmosphäre. Der Heesfelder Mühle e.V. sowie die Sound Bäckerei gGmbH, die in diesem Jahr als Veranstalter fungiert, freuen sich, fünf Bands sowie vier Singer/Songwriter präsentieren zu können.
Entstanden ist das Projekt aus dem großen Kulturmonat „Lampenfieber“, einem interkommunalen Projekt der Regionale 2013. Er wurde 2014 von Kulturmanager David Babin („Oben an der Volme“) organisiert.
Um die Vernetzungsarbeit, die hinter diesem Projekt steht, fortzuführen, haben die Gründer der Sound Bäckerei, Teresa Schabo und Robin Brunsmeier entschlossen, das Konzert von nun an jährlich zu veranstalten. Beide waren bereits 2014 an der Organisation von Music Fever beteiligt.

Schabo und Brunsmeier freuen sich auf die jungen und dynamischen Musiker, die dem Publikum ab 17:30 Uhr bis in die Nacht hinein ihre sowohl deutsche als auch englischsprachige Popmusik präsentieren werden.
Wie im letzten Jahr, wird auch Brunsmeier selbst, der unter dem Namen „Binyo“ Musik macht und inzwischen sein erstes Album „Der Steg ist das Ziel“ veröffentlicht hat, wieder dabei sein.
Die Veranstalter sind überzeugt, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird, wodurch Music Fever – Das Newcomer Special für jede Altersklasse zu einer attraktiven Veranstaltung wird.
Karten gibt es für 5,00 € im Vorverkauf und für 8,00 € an der Abendkasse.
Vorverkaufsstellen sind in Halver der Kö-Shop in (Mittelstraße 21) und der Heesfelder Mühle e.V. (Heesfelder Mühle 1), in Schalksmühle Volker Engels Raumausstattung (Bahnhofstraße 19) und in Lüdenscheid das Copy Service Center (Rathausplatz 2).
Zu den Bands:
21 Gramm: Zwei Akustikgitarren, Bass, Schlagzeug. Eine Singer/Songwriter- Band? Nein! 21 Gramm sind vier Typen, drei Instrumente, zwei Sänger, eine Nachricht: „Wir sind zu allem bereit“. Eine gefährlich gute Truppe aus NRW und sie spielen Akustikpop. Sie schwelgen nicht in der Vergangenheit, sondern möchten das Jetzt und Hier feiern! Ein Diskobeat, bitte – kein Problem! Zerre in der Akustikklampfe – schon passiert! Es ist der Überraschungsmoment, den die Jungs auf jedem Konzert an ihrer Seite haben.
Chester: Populärer Rock mit eigens verfassten Melodien und Texten über das Leben mit seinen Facetten und besonderen Momenten – das sind CHESTER. Charakteristisch für CHESTER ist ihre Mischung aus rockigen Popsongs und eingängigen Balladen, die von der markanten Stimme des Sängers geprägt sind.
Binyo: Binyo ist ein junger Musiker aus Halver mit deutschen Texten und eingängigen Melodien. Dieses Jahr hat er sein Debütalbum „Der Steg ist das Ziel“ veröffentlicht. Binyos Songs lassen sich gut als deutsche Popmusik mit Tiefgang beschreiben und werden oft stilistisch durch Hip-Hop und Reggae beeinflusst.
Instead Off: Bei Instead Off handelt es sich um ein Punkpop Trio aus Breckerfeld mit deutschen und englischen Texten. Nachdem die Band durch weit voneinander entfernte Studienorte pausieren musste, wollen die drei Musiker dieses Jahr wieder durchstarten. Ein Sound, der an „Die Ärzte“ oder „Madsen“ erinnert, direkt ins Ohr geht und lange dort bleibt.
Neubau: Eine sechsköpfige, junge Band aus Hagen, die weiß wie man ein Publikum mitreißt. Begonnen haben die Sechs zunächst als Abiband, aber schon bald entwickelte sich daraus eine erfolgreiche Coverband, die zum Beispiel im Vorprogramm von Größen wie „Extrabreit“ zu hören war. Mit solchen Liveerfahrungen im Gepäck konzentriert sich Neubau in diesem Jahr aber nicht nur auf Coversongs, sondern auch auf eigene Stücke.
Die Singer Songwriter:

Daniel Al-Ayoubi: Was kommt dabei heraus, wenn ein Solomusiker seine Liebe zu schnellen Punkrock-Rhythmen mit seiner Freude an den Melodien der irischen Folkmusik verbindet? Diese Frage wurde Daniel Al-Ayoubi zwar nie gestellt, aber er hat sie trotzdem in dem Augenblick beantwortet, als er anfing, auf Gitarre, Mandoline und Banjo eigene Songs zu schreiben.
Nancy Siskou: Die gebürtige Griechin Nancy ist eine 19-jährige Singer Songwriterin aus Lüdenscheid. Die Musik ist ihr Leben und das hört man sowohl in ihren selbstgeschriebenen Liedern als auch in ihren selbstinterpretierten Coversongs.
Melina Fuhrmann: Die 25 jährige Liedermacherin Melina gilt in ihrer Heimatstadt Lüdenscheid als Geheimtipp für gute Musik. Neben den verschiedenen Bands, in denen sie als Sängerin aktiv ist, verfolgt sie auch mit großer Leidenschaft ihre ganz eigenen Musikprojekte. Hierzu gehören sowohl Cover ihrer Lieblingslieder in Eigeninterpretation als auch selbst geschriebene Songs auf Deutsch.
Indolent Indolent – das ist ein 23-jähriger Singer-Songwriter aus Hückeswagen, der mit seinen Songs nicht nur das Herz berühren, sondern auch das Leben mit all seinen schönen Facetten und tiefen Abgründen abfeiern will und dem Titel „Ein-Mann-Band“ alle Ehre macht. Denn nur schöne Schnulzen spielen kann ja jeder, und nur zum trauern ist man nicht auf der Welt. Dabei gehen die Songs von Folk über Pop zum klassischen Singer-Songwriter, und sogar ein wenig Blues und Punk ist mit dabei.