Lüdenscheid. Mit Kunst und Kultur mitten im Leben: Schon seit 20 Jahren macht die Kulturwerkstatt „Alte Schule“ des Johannes-Busch-Wohnverbundes Kultur für alle. Sie nimmt Menschen mit besonderen Betreuungsbedarf mit und berührt Herz und Verstand aller, die sie begleiten. Thomas Cordt, Leiter des Johannes-Busch-Wohnverbundes Lüdenscheid, sagt: „Wir schreiben nicht einfach Kultur irgendwo drauf. Sie wird gelebt.“
Pralles Programm zum Doppeljubiläum
2019 untermauern der Wohnverbund und die integrative Kulturwerkstatt, die beide zum Evangelischen Johanneswerk gehören, ihren Anspruch auf eindrucksvolle Weise. Zum 20. Geburtstag der Kulturwerkstatt und zum 50-jährigen Jubiläum des Wohnverbundes haben sie, gefördert von der „Aktion Mensch“, ein pralles Programm auf die Beine gestellt.

Kooperationsveranstaltungen mit Lüdenscheider Bühnen, Open-Air-Events, Workshops und Premieren in der Alten Kulturwerkstatt und zur Eröffnung die Jubiläumsgala „Augenschmaus & Ohrenweide 2019“ am 23. Februar im Kulturhaus Lüdenscheid.
Ex-„Luxuslärmer“ dabei
„Das wird ein Abend mit Gänsehaut-Feeling“, sagt Thomas Wewers, Leiter der integrativen Kulturwerkstatt. Mit Jini Meyer und Henrik Oberbossel sind zwei Ex-„Luxuslärmer“ mit von der Partie. „Luxuslärm“ zählte vor Jahren zu den besten deutschen Newcomer-Bands. 2009 wurden Jini Meyer und Co. mit der 1Live-Krone ausgezeichnet.
„Lampenfieber“ mit neuen Stücken
Auch „Lampenfieber“, die inklusive Band des Wohnverbundes, will die Gala rocken. Die achtköpfige Combo nimmt gerade eine neue CD auf. Erstmalig werden am 23. Februar einige der neuen Songs zu hören sein. „Lampenfieber“ wird 2019 ebenfalls 20 Jahre alt. Thomas Cordt ist von der Band begeistert. „Sie spielt professionell und zeigt auf ihre Weise, dass jeder Mensch seinen eigenen Wert hat“, sagt er.
Silke Bonzel alias „Shantala ma Rielle“ unterhält bei der Gala mit Vaudeville, Varieté, Fantasie und modernem Orientalischen Tanz aus einer Zeit, in der man sich in Schwarzweiß -Filmen in weit entfernte Länder träumte – kokett, verspielt und mit einem Hauch Burlesque.
Poesie und Amüsement
„elabö“ lädt zu Zirkus und Theater unter dem Motto „Schachmatt“ ein. Im Flair eines Stummfilms entführt „elabö“ das Publikum mit seiner Show in die Welt eines Schachspiels, das auf amüsante und zugleich poetische Weise aus dem Ruder läuft. Mit einer Choreografie aus atemberaubender Hand-auf-Hand-Akrobatik und urkomischem Slapstick-Theater, entwickelt sich die Show rasant zu einer artistischen Verfolgungsjagd.

„Monsieur Momo“ will sich beim Gala-Abend mit seinem charmant-sympathischem Wesen und seinem verträumten Blick auf die Welt in die Herzen des Publikums spielen. Ob im Kampf mit sich selbst, beim abenteuerlichen Spiel mit einem Herrn oder bei einem Hauch „Magic“: Momo geht stets auf sein Publikum ein und überrascht nicht nur die Zuschauer, sondern manchmal sogar sich selbst.
Der Wunderverkäufer
Timothy Thomson wird am 23. Februar Wunder verkaufen. Redegewandt präsentiert der sympathische Magier Zauberkunst auf höchstem Niveau und zieht das Publikum mit faszinierenden Illusionen in seinen Bann. Mit Geschick, Fingerfertigkeit und unterhaltsamen Geschichten bringt er die Zuschauer zum Strahlen und lässt erstaunliche Wunder direkt vor den Augen des Publikums entstehen.
Die „Teens und Ladies“ des „mach was … e.V.“ zeigen brandneue Choreografien zu den aktuellen itunes Charts und zu Hip-Hop-Classics, die unter Anleitung von Pam Balz entstanden sind.Willy und Wilma Wunderlich präsentieren zauberhafte Erfindungen aller Art. Das Publikum wird Dinge kennenlernen, von denen es bislang noch nicht einmal geahnt hat, dass es sie einmal brauchen könnte.
Wenn Phil Os auf die Bühne stürmt, beginnt ein außergewöhnliches Rockkonzert. Mit elektrisierender Energie, krasser Dynamik und faszinierendem Charme begeistert der junge Artist sein Publikum. Er demonstriert durch unglaubliche Arrangements die Aufhebung der Schwerkraft. Optischen Täuschungen gleich fliegen seine Diabolos in alle Richtungen und kommen wie von Geisterhand immer wieder zurück.

Drei Szenen der Handycaps, der inklusiven Splittergruppe vom Konzept integrativer Theaterarbeit werden bei der Gala zu sehen sein: skurril, voll daneben und herrlich schräg.
Karten ab sofort
Die Karten für den Gala-Abend (inklusive Fingerfood-Buffet) kosten 15 Euro. Sie sind ab sofort im Vorverkauf bei:
Kulturhaus Lüdenscheid
Märkischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG (LN Ticketshop)
Klein Oho im Stern Center Lüdenscheid
Reisebüro Kattwinkel in Lüdenscheid
Buchhandlung Plettendorf in Plettenberg
Reisebüro Kattwinkel in Halver
Meinerzhagener Zeitung
Altenaer Kreisblatt
Sauerländer Volksfreund in Werdohl
Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule
Onlinetickets übers Kulturhaus Lüdenscheid unter www.kulturhaus-luedenscheid.de