Halver. Friedensreich Hundertwasser mobilisiert die Menschen. Seit dem 25. August bestaunen und bewundern große und kleine Gäste die Werke des eigenwilligen Künstlers in der Villa Wippermann. Am Sonntag, 5. November, wurde die 3000er-Marke überschritten. Wolfgang Björnskow, verantwortlich für die Hundertwasser-Ausstellung der Galerie-F im Regionalmuseum an der Frankfurter Straße, begrüßte Familie Engels. Die Vier aus Schalksmühle waren die 3000. Besucher und freuten sich über einen Hundertwasser-Kalender und bunte Blumen, die Björnskow ihnen überreichte.
Annegret, Simone und Volker Engels und mit ihnen David Pannen, nahmen auf dem roten Sofa im Foyer Platz und das nur zu gerne. Volker Engels ist Raumausstattermeister und staatlich geprüfter Restaurator im Handwerk. Das Schmuckstück stammt aus seiner Werkstatt in Schalksmühle.
Wolfgang Bjönskow stellt fest: „Die Ausstellung ist ein großer Erfolg.“ Einmal mehr lobt er die Villa Wippermann mit ihrem tollen Ambiente. Deshalb soll auch am 3. Dezember noch nicht Schluss sein: „Wir verlängern bis zum 7. Januar 2018.“ Hundertwasser-Fans und alle die neugierig sind, mehr über den eigenwilligen verrückten Künstler, Architekten und Umweltschützer zu erfahren, können in der Villa einen Querschnitt aus seinem grafischen Werk bestaunen, dazu eine umfangreiche Dokumentation in Form von Fotos, Texten und Handschriften.
ÖFFNUNGSZEITEN
Bis zum 3. Dezember: Täglich von 11 bis 18 Uhr
NEU:
Ab 4. Dezember:
Dienstag bis Donnerstag: 12 bis 17 Uhr
Freitag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr
Montags geschlossen
Infos unter www.ausstellung-hundertwasser.de