Im Beisein von Schulleiter Dieter Utsch unterzeichneten Julia Pütz, Koordinatorin für individuelle Förderung am BGL, und Rolf Scholten den Kooperationsvertrag. Foto: Plümer

Lüdenscheid. Der Förderverein Freunde der Stadtbücherei  Lüdenscheid will die Poetry Slam Szene in Lüdenscheid weiter intensiv unterstützen. Er hat in den vergangenen jahren bereits drei Workshops organisiert. Weitere sollen folgen. Am Mittwoch unterzeichneten Vertreter des Bergstadtgymnasiums (BGL) und Rolf Scholten als Vorsitzender des Fördervereins einen Kooperationsvertrag für den nächsten zweitägigen Workshop im August dieses Jahres. Weitere sollen folgen. Voraussetzung ist, dass die Finanzierung gewährleistet ist. Bislang hat die Bürgerstiftung der Sparkasse diese Workshops maßgeblich unterstützt.

„Die Kooperation mit einer Schule hat sich in der Vergangenheit bewährt“, sagt Rolf Scholten. „Dadurch ist gewährleistet, dass das Projekt in den Unterricht eingebunden ist und zugleich eine ausreichende Zahl von Schülerinnen und Schülern verbindlich teilnimmt.“

Die Freunde der Stadtbücherei haben mit dieser Form der Zusammenarbeit gute Erfahrungen gemacht. Im vergangenen Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler des Theaterkurses der Adolf-Reichwein-Gesamtschule an einem zweitägigen Workshop mit Poetry-Slammer Marian Heuser teil. In diesem Jahr werden es voraussichtlich Jugendliche aus der „Bretterbude“, dem Theater-Ensemble und eines Deutsch-Leistungskurses des BGL, sein.

Die Veranstaltungen sollen im jährlichen Wechsel mit Jugendlichen des BGL und der Gesamtschule stattfinden. „Wir hatten bei Schulen im südlichen Märkischen Kreis nachgefragt. Allerdings waren nur diese beiden Schulen interessiert“, berichtet Rolf Scholten. Die Freunde der Stadtbücherei wollen andere Schulen allerdings nicht ausschließen. „Sollte Interesse bestehen, kann die Kooperationsvereinbarung entsprechend ergänzt werden“, kündigt Rolf Scholten an.

Die Workshops werden weiter in der Stadtbücherei stattfinden. Das Ziel ist klar. „Schule und der Förderverein der Bibliothek sehen es gemeinsam als wichtige Aufgabe an, Freude am Schreiben, dem Umgang mit und der Präsentation von Texten zu wecken. Schreiben, Umgang mit Texten und Präsentation sind Schlüssel für den Erfolg in der Schule und im Beruf“, heißt es in der Kooperationsvereinbarung. Und weiter: „Der Förderverein als natürlicher Kooperationspartner der Stadtbücherei und die Schule vereinbaren deshalb in diesem Bereich eine konstruktive Partnerschaft, die sowohl den pädagogischen Zielen der Schule wie auch den Interessen der Bibliothek an einer intensiven Zielgruppenarbeit entspricht.“

Für dieses Jahr sind folgende Termine vorgesehen: Die beiden Workshoptage finden am 21. und 22. August in der Stadtbücherei statt. Die Präsentation im Rahmen eines Poetry Slams folgt am 22. September ab 19 Uhr in der Stadtbücherei. Die Workshop-Teilnehmer werden auch bei der Nacht der Kultur am 21. Oktober in der Stadtbücherei auftreten.