Märkischer Kreis. (pmk) Der Impfbus des Märkischen Kreises ist eine Erfolgsgeschichte: Am Donnerstag (26. August) ist die Zahl von 3000 Impfungen geknackt worden. Im Kreisgebiet sind nun etwa 68 Prozent der über 15-Jährigen vollständig geimpft. Aktuelle Infos über Inzidenzen nach Alter und Impfdurchbrüche.
Der Impfbus des Märkischen Kreises ist eine Erfolgsgeschichte: Das spontane und unkomplizierte Angebot ohne Voranmeldung oder Termin wird weiterhin gerne genutzt. 3161 Impfungen sind mittlerweile im Bus erfolgt, der fast alle Städte und Gemeinden angesteuert hat. In dieser Woche sind 203 Impfungen im Jobcenter Iserlohn, 205 im Jobcenter Lüdenscheid, 157 im Gertrud-Bäumer-Berufskolleg sowie im Berufskolleg für Technik und 167 Impfungen auf dem Wochenmarkt in Werdohl durchgeführt worden.
Weitere Chancen zur schnellen und spontanen Impfung vor Ort gibt es heute (27. August) für Schülerinnen und Schüler im Hansa-Berufskolleg in Iserlohn, am Samstag von 14 bis 18 Uhr auf dem Stadtfest in Plettenberg („Plewo“) sowie am Sonntag bei den Iserlohn Roosters. Der DEL-Club trifft um 14.30 Uhr in einem Testspiel auf die Kölner Haie – der Impfbus steht von 13 bis 18 Uhr vor der Eissporthalle am Seilersee.
Der Impfschutz ist und bleibt der entscheidende Faktor, um die Pandemie zu besiegen. Deshalb appelliert der Märkische Kreis, die niederschwelligen Angebote zu nutzen. In den Impfstellen in Lüdenscheid und Iserlohn findet am Wochenende eine Familienaktion statt. Alle noch nicht geimpften Personen ab 12 Jahren sind eingeladen, sich ohne Voranmeldung BioNTech impfen zu lassen. Wer über 18 Jahre alt ist, kann zwischen BioNTech und dem Vakzin von Johnson & Johnson (Einmalimpfung) wählen. Öffnungszeiten am 28. und 29. August: jeweils von 8 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 19 Uhr.
Im Kreisgebiet sind mittlerweile etwa 68 Prozent der über 15-Jährigen vollständig geimpft. Das macht sich in den Altersgruppen ab 60 Jahre bezahlt. Die Inzidenzen sind dort niedrig – bei 37 (60 bis 69 Jahre) oder sogar deutlich darunter (21,1 bei den 70 bis 79-Jährigen). Dagegen liegt der Richtwert mit 408 vor allem bei den 10- bis 19-Jährigen hoch, gefolgt von der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen (234,5), der 40- bis 49-Jährigen (193,6) sowie der 30- bis 39-Jährigen (174,8). Die 7-Tage-Inzidenz im Märkischen Kreis liegt bei 143,2 (Vortag: 151,6).
Aktuell sind 958 Frauen und Männer mit dem Coronavirus infiziert und 1193 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Von den Indexfällen wurden 251 Reiserückkehrer aus insgesamt 18 Ländern erfasst. Im Kreis werden sogenannte „Impfdurchbrüche“, also Corona-Infektionen mindestens zwei Wochen nach vollständiger Impfung, registriert. Aktuell sind es 111 (11,59 Prozent der Coronainfizierten) mit milden Krankheitsverläufen.
Binnen 24 Stunden hat es 107 Neuinfektionen im Kreisgebiet gegeben. Sie verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (1), Balve (2), Halver (4), Hemer (9), Iserlohn (19), Kierspe (7), Lüdenscheid (16), Meinerzhagen (12), Menden (13), Nachrodt-Wiblingwerde (2), Neuenrade (5), Plettenberg (3) und Werdohl (14). Insgesamt sind bislang 22.453 Corona-Infektionen nachgewiesen worden, 21.078 Menschen gelten als genesen.
Die Situation in den Krankenhäusern bleibt beherrschbar. Derzeit werden 18 Covid-19-Patienten behandelt, davon acht intensivmedizinisch (sechs Patienten werden beatmet). Aus dem sensiblen Bereich der stationären Einrichtungen, ambulanten Pflegedienste oder der Eingliederungshilfe sind zehn Bewohner infiziert, 17 Beschäftigte befinden sich in angeordneter Quarantäne. Aus den Schulen sind derzeit 85 Corona-Infektionen bekannt, aus den Kitas sechs.
Die Zahlen für die Städte und Gemeinden:
• Altena: 34 Infizierte, 755 Gesundete, 61 Kontaktpersonen und 25 Verstorbene
• Balve: 9 Infizierter, 369 Gesundete, 28 Kontaktperson und 4 Verstorbene
• Halver: 20 Infizierte, 953 Gesundete, 25 Kontaktpersonen und 13 Verstorbene
• Hemer: 72 Infizierte, 1.507 Gesundete, 87 Kontaktpersonen und 28 Verstorbene
• Herscheid: 8 Infizierte, 214 Gesundete, 9 Kontaktpersonen und 4 Verstorbene
• Iserlohn: 250 Infizierte, 4.398 Gesundete, 320 Kontaktpersonen und 76 Verstorbene
• Kierspe: 80 Infizierte, 999 Gesundete, 167 Kontaktpersonen und 17 Verstorbene
• Lüdenscheid: 176 Infizierte, 4.315 Gesundete, 159 Kontaktpersonen und 79 Verstorbene
• Meinerzhagen: 41 Infizierte, 1.530 Gesundete, 91 Kontaktpersonen und 28 Verstorbene
• Menden: 87 Infizierte, 2.174 Gesundete, 95 Kontaktpersonen und 55 Verstorbene
• Nachrodt-Wiblingwerde: 11 Infizierte, 302 Gesundete, 15 Kontaktpersonen, 11 Verstorbene
• Neuenrade: 32 Infizierte, 564 Gesundete, 22 Kontaktpersonen und 4 Verstorbene
• Plettenberg: 65 Infizierte, 1.443 Gesundete, 40 Kontaktpersonen und 34 Verstorbene
• Schalksmühle: 6 Infizierte, 345 Gesundete, 6 Kontaktpersonen und 6 Verstorbene
• Werdohl: 67 Infizierte, 1.210 Gesundete, 68 Kontaktpersonen und 33 Verstorbene